Extrawurst
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
In Österreich ist die Extrawurst eine Wurstsorte (eine gedrungene Brühwurst). Sie wird meist aus Rind- und Schweinefleisch unter Beigabe von Speck und Knoblauch und Gewürzen, oft auch von Kartoffelstärke hergestellt (gebrüht). Eine besondere Variante der Extrawurst ist die Pikantwurst, ebenfalls eine österreichische Spezialität. Dabei werden dem Wurstbrät feingehackte rote und grüne Gemüsepaprika beigegeben. Extra- und Pikantwurst gehören zum Grundsortiment jeder österreichischen Metzgerei.
In Deutschland wird der Begriff Extrawurst ausschließlich im übertragenen Sinne benutzt. Man sagt, jemand wolle eine Extrawurst gebraten haben, wenn er Sonderwünsche anmeldet.
Dies führt natürlich zu Irritationen, wenn Österreicher in Deutschland eine Extrawurst bestellen. Noch verwirrender ist, wenn ein Deutscher bei einer Bestellung in einer österreichischen Fleischhauerei (Metzgerei) zuhört. „Bitte zehn Deka Extra“ bedeutet nämlich: „Bitte 100 Gramm Extrawurst“.
Die Wurst, die der Konsistenz der österreichischen Extrawurst am nächsten kommt, heißt in Deutschland Fleischwurst oder (saarländisch) Lyoner, jedoch ist die Lyoner ohne das für die Extrawurst typische Aroma.