Färberdisteln
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Färberdistel | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||||
Carthamus | ||||||||||||||||
L. |
Färberdisteln (Carthamus, Syn.: Kentrophyllum Neck. ex DC.) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Korbblütengewächse (Asteraceae). Ihre natürliche Verbreitung reicht von Mitteleuropa bis nach Vorderasien.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beschreibung
Die Färberdisteln sind schnellwachsende, distelähnliche, einjährige oder mehrjährige krautige Pflanzen, die Wuchshöhen von 60 bis 180 Zentimetern erreichen. Ihre stacheligen, länglichen Laubblätter laufen am Stängel herab und können glatt oder behaart sein.
Die körbchenförmigen Blütenstände enthalten nur (15 bis über 60) gelbe, rote bis purpurne Röhrenblüten. Sie bilden Achänen als Früchte.
[Bearbeiten] Arten
Es gibt etwa 14 (13 bis 17) Arten in der Gattung Färberdisteln (Carthamus):
- Carthamus arborescens L.: Heimat ist Südspanien und das nordwestliche Afrika.
- Carthamus boissieri Halácsy: Heimat sind die griechischen Inseln.
- Carthamus dentatus Vahl
- Carthamus glaucus M.Bieb.
- Carthamus glaucus subsp. alexandrinus (Boiss. & Heldr.) Hanelt (Syn.: Carthamus alexandrinus (Boiss. & Heldr.) Asch., Kentrophyllum alexandrinum Boiss. & Heldr.)
- Carthamus glaucus subsp. anatolicus (Boiss.) Hanelt (Syn.: Carthamus anatolicus (Boiss.) Sam. ex Rech. f.
- Carthamus glaucus subsp. glandulosus Hanelt (Syn.: Carthamus syriacus (Boiss.) Celak.)
- Carthamus lanatus L.: Heimat ist der Mittelmeerraum:
- Carthamus lanatus subsp. creticus (L.) Holmboe (Syn.: Carthamus baeticus (Boiss. & Reut.) Nyman, Carthamus creticus L., Carthamus lanatus subsp. baeticus (Boiss. & Reut.) Mair, Kentrophyllum baeticum Boiss. & Reut.)
- Carthamus lanatus subsp. lanatus
- Carthamus lanatus subsp. turkestanicus Hanelt (Syn.: Carthamus turkestanicus Popov
- Carthamus leucocaulos Sm.
- Carthamus nitidus Boiss.
- Carthamus oxyacanthus M.Bieb. (Syn.: Carthamus flavescens Willd.)
- Carthamus palaestinus Eig
- Carthamus persicus Desf. ex Willd. (Syn.: Carthamus flavescens auct.)
- Carthamus tenuis (Boiss. & Blanche) Bornm. (Syn.: Kentrophyllum tenue Boiss. & Blanche): Heimat ist des östliche Mittelmeergebiet.
- Färberdistel oder Saflordistel (Carthamus tinctorius L.)
[Bearbeiten] Bilder
Carthamus lanatus:
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Färberdisteln – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |