Fünfmänniger Spark
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fünfmänniger Spark | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Spergula pentandra | ||||||||||||
L. |
Der Fünfmännige Spark (Spergula pentandra), auch Fünfmänniger Spörgel genannt, ist ein Angehöriger der Nelkengewächse (Caryophyllaceae). Er blüht im April und Mai.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Erscheinungsbild
Die einjährige krautige Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von etwa 5 bis 20 cm. Der Stängel ist kahl oder oben drüsig behaart. Die Laubblätter sind linealisch-lanzettlich-pfriemlich, gegenständig und durch Kurztriebe scheinquirlig gebüschelt wirkend. Unterseits besitzen sie keine Längsfurche. Die Kronblätter sind weiß, lanzettlich, spitzlich und decken sich nicht gegenseitig. Sie sind meist länger als die Kelchblätter. Die Blüte enthält fünf Staubblätter. Die Samen sind linsenförmig, glatt und mit einem rein-weißen Flügelrand (ca. 0,5 bis 0,8 mm breit) versehen. Dieser ist etwa so breit wie das Mittelfeld.
[Bearbeiten] Verbreitung
[Bearbeiten] Standortansprüche
Der Fünfmännige Spark wächst in offenen Sand- und Steingrusrasen, auf Felsköpfen und in Dünen. Er bevorzugt sommertrockenen, mageren, basenreichen, kalkarmen, humus- und feinerdearmen Sand- und Steingrusboden.
[Bearbeiten] Allgemeine Verbreitung
Spergula pentandra kommt in West- und Mitteleuropa, auf dem Balkan, im Mittelmeerraum sowie in Nordafrika vor. Er ist ein mediterran-submediterranes Florenelement. In Österreich kommt der Fünfmännige Spark sehr selten vor und ist vom Aussterben bedroht. In der Schweiz findet man ihn gelegentlich in collinen Gebieten.
[Bearbeiten] Verbreitung in Deutschland
Der Fünfmännige Spark ist in Deutschland selten anzutreffen. So etwa in Ost-Holstein, Mecklenburg, Brandenburg, im Thüringer Becken, im nördlichen Oberrheingebiet und in der Pfalz.
[Bearbeiten] Sonstiges
Der ähnliche Frühlings-Spark (Spergula morisonii) besitzt meist zehn Staubblätter und hat abgerundete Kronblätter.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Fünfmänniger Spark – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |