Fürstensitz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Wort Fürstensitz bezeichnet (laut dem Wörterbuch der Gebrüder Grimm}
- eine Stelle, wo der Fürst zu sitzen pflegt, im Besonderen den Thron
- ein Haus, in dem der Fürst seinen Sitz hat, d.h. wohnt, ein fürstlicher Palast, ein fürstliches Schloss
- eine Stadt, in der ein Fürst seinen Sitz, d.h. bleibenden Aufenthalt, genommen hat
- eine Stadt, in welcher der Fürst als Herrscher seinen Sitz hat, eine Residenzstadt
in der Archäologie, speziell der europäischen Vor- und Frühgeschichte:
- „Keltischer Fürstensitz“ ist ein Begriff aus der wissenschaftlichen Diskussion über die Sozialstruktur in der keltischen Hallstattzeit
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |