FACC
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unternehmensform | Aktiengesellschaft (Österreich) |
---|---|
Gegründet | 1989 |
Unternehmenssitz | ![]() |
Unternehmensleitung | Walter A. Stephan |
Mitarbeiter | ca. 1140 |
Umsatz | ca. 178,6 Mio. EUR (2005/06) |
Branche | Luftfahrttechnik Kunststoffverarbeitung |
Produkte | Flugzeuginnenausstattung Flugzeugstrukturbauteile |
Webadresse | www.facc.co.at |
FACC (Fischer Advanced Composite Components) ist ein österreichischer Flugzeugkomponentenhersteller mit Firmensitz in Ried im Innkreis, Oberösterreich.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Unternehmen
FACC wurde 1989 als Gemeinschaftsunternehmen des Skiherstellers Fischer GmbH und der Österreichischen Salinen AG gegründet und ist vorwiegend im Bereich der Kunststoffverarbeitung tätig. Entwickelt, entworfen und produziert werden Flugzeuginnenausstattung und Strukturbauteile in Leichtbauweise für internationale Flugzeugproduzenten wie Boeing, Airbus und British Aerospace. Laut Eigenangaben erwirtschaftete FACC damit 2006/07 einen Umsatz von 178,6 Mio Euro (2005/06: 160,7 Mio). 99,4 % davon gingen in den Export.
[Bearbeiten] Mitarbeiter
Das Unternehmen umfasst derzeit 1140 Mitarbeiter, wovon 810 im Hauptwerk in Ried im Innkreis und 215 bzw. 115 Mitarbeiter in den beiden Nebenfertigungsstätten in Ort im Innkreis beschäftigt sind. Geschäftsführer der FACC AG ist der Miteigentümer Walter A. Stephan. Operativer Geschäftsführer ist Manfred Neuböck. Finanzvorstand ist Bernhard Matzner.
[Bearbeiten] Eigentümerstruktur
Die FACC AG befindet sich im Besitz von
- Fischer Ges.m.b.H. (47.5 %)
- Österreichische Salinen AG (47.5%)
- Walter A. Stephan (5.0 %) (Geschäftsführer)