Fachhochschulbibliothek Dortmund
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Fachhochschulbibliothek Dortmund ist eine zentrale Betriebseinheit der Fachhochschule Dortmund. Sie ist eine öffentlich zugängliche, wissenschaftliche Bibliothek mit sehr begrenzten Archivfunktionen. Sie soll Lehre und Weiterbildung sowie Anwendungsforschung in der Beschaffung und Bereitstellung der relevanten Informationen, Lehrmaterialien und wissenschaftlichen Literatur unterstützen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Statistik
Zur Zeit bietet die Fachhochschulbibliothek Dortmund Zugang zu
- ca. 130.000 Medien
- ca. 400 laufenden Zeitschriftenabonnements
- mehr als 15.000 elektronischen Zeitschriften
- über 100 Fachdatenbanken
[Bearbeiten] Standorte
Die Fachhochschulbibliothek Dortmund besteht aus einer Bibliothekszentrale und vier Bereichsbibliotheken.
[Bearbeiten] Bibliothekszentrale
Die Bibliothekszentrale verfügt über keinen Buchbestand. Neben der Leitung der Fachhochschulbibliothek ist hier die Erwerbung und Katalogisierung angesiedelt. Die Bibliothekszentrale befindet sich auf dem Campus der Universität Dortmund (Vogelpothsweg 76 (Gebäude der Universitätsbibliothek), Räume 116-118).
[Bearbeiten] Bereichsbibliothek Architektur
Diese Bereichsbibliothek ist angesiedelt am Fachbereich "Architektur" und befindet sich zur Zeit in einem Bürocontainer auf dem Campus der Universität Dortmund (Emil-Figge-Str. 40).
[Bearbeiten] Bereichsbibliothek Design
Diese Bereichsbibliothek ist angesiedelt am Fachbereich "Design" und befindet sich in der Dortmunder Innenstadt (Max-Ophüls-Platz 2).
[Bearbeiten] Bereichsbibliothek Ingenieurwesen
Die Bereichsbibliothek Ingenieurwesen befindet sich im Dortmunder Kreuzviertel (Sonnenstraße 96-100). Sie versorgt die Studenten und Lehrenden der Fachbereiche "Informations- und Elektrotechnik" sowie "Maschinenbau" mit Literatur und Dienstleistungen.
[Bearbeiten] Bereichsbibliothek Soziales/Wirtschaft/Informatik (SoWI)
Die Bereichsbibliothek SoWI befindet sich auf dem Campus der Universität Dortmund (Emil-Figge-Str. 44), am Standort der Fachbereiche "Angewandte Sozialwissenschaften", "Informatik" und "Wirtschaft" der Fachhochschule Dortmund.
[Bearbeiten] Dienstleistungen
- Medienausleihe
- Zu den wichtigsten und elementarsten Dienstleistungen zählt die Medienausleihe. Mit einem gültigen Bibliotheksausweis der Fachhochschulbibliothek können in allen vier Bereichsbibliotheken Medien kostenlos ausleihen werden. Hinzu kommen auch Zeitschriften, die weitestgehend gebunden und archiviert werden.
- Literatursuche und Datenbanken
- In den Bibliotheksräumen kann auf umfangreiche elektronische Fachdatenbanken und zahlreiche Internetarbeitsplätze zugegriffen werden. Der Gesamtbestand der Hochschulbibliothek ist über einen elektronischen Bibliothekskatalog jederzeit recherchierbar.
- Elektronische Fernleihe
- Bücher oder Zeitschriftenartikel die sich nicht im Bestand der Fachhochschulbibliothek oder einer anderen Dortmunder Bibliothek befinden, können in der DigiBib recherchiert und von dort bequem per Online-Fernleihe in eine Bereichsbibliothek bestellt werden.
- Schulungen und Informationskompetenz
- Die Fachhochschulbibliothek Dortmund bietet zu Beginn eines jeden Semesters und auf Anfrage allgemeine Bibliotheksführungen an. Zusätzlich werden Schulungen in der Literaturrecherche im Bibliothekskatalog sowie in allgemeinen und fachspezifischen Datenbanken angeboten.
- Zusätzlich beteiligt sie die Bibliothek am Veranstaltungsangebot der Fachhochschule Dortmund zum Thema Schlüsselkompetenzen und bietet in diesem Rahmen eine Veranstaltung zum Thema Informationskompetenz.
- Kooperation Dortmunder Bibliotheken
- Die Fachhochschulbibliothek kooperiert mit der Universitätsbibliothek und der Stadt- und Landesbibliothek. Im gemeinsamen Katalog "Dortmunder Onlinekatalog" ist eine simultane Suche in den Bibliothekskatalogen der jeweiligen Dortmunder Bibliotheken, sowie weiterer Bibliotheken der Region möglich.
- Hochschulschriftenserver
- Der Hochschulschriftenserver ermöglicht den Angehörigen und Mitgliedern der Fachhochschule Dortmund elektronisch zu publizieren.
- RSS-Feeds
- Die aktuellen Nachrichten aus der Fachhochschulbibliothek können per RSS-Feeds abonniert werden.
[Bearbeiten] Weblinks
- Homepage der Fachhochschulbibliothek Dortmund
- Seiten der Fachhochschulbibliothek Dortmund im neuen Webauftritt der FH Dortmund
- Bibliothekskatalog (OPAC)
[Bearbeiten] Bilder
Universitätsbibliothek | Stadt- und Landesbibliothek | Fachhochschulbibliothek