Fachkaufmann für Büromanagement
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fachkaufmann bzw. Fachkauffrau für Büromanagement bezeichnet eine IHK Weiterbildung für den kaufmännischen Bereich. Dieser noch sehr junge Büroberuf löste im September 2001 die bisherige Ausbildung zum/zur Sekretariatsfachkaufmann/-frau ab. Die Auszubildenden erhalten im Rahmen von berufsbegleitenden Teilzeitlehrgängen eine grundlegende Ausbildung u.a. in den Bereichen Volks- und Betriebswirtschaft, Personalwirtschaft, Informationsmanagement, Textverarbeitung, Maschinenschreiben und Protokollführung. Die Dauer der Lehrgänge ist auf ein bis zwei Jahre ausgelegt.
Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zu Assistenz- und SachbearbeiterInnentätigkeiten sowie Koordinationsfunktionen in größeren Sekretariaten, Büros und Verwaltungsdiensten. Mit der erhöhten Fachkompetenz sowie der bereits erworbenen Berufserfahrung sollen die Absolventen in die Lage versetzt werden, Führungs- und Steuerungsaufgaben einschließlich Aufgaben der bereichsbezogenen Aus- und Weiterbildung sowie Personalentwicklung in ihrem/seinem speziellen Funktionsbereich wahrzunehmen.