Faisal II. (Irak)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Faisal II. arabisch: فيصل (geb. 2. Mai 1935 in Bagdad; † 14. Juli 1958) war König des Irak von 1939 bis 1958.
Faisal II. wurde 1935 als Sohn des Haschemiten und Königs von Irak Ghazi in Bagdad geboren und trat nach dessen frühen Tod 1939 dessen Nachfolge an. Wegen seiner Minderjährigkeit übernahm sein Cousin und angeheirateter Onkel Prinz Abdul Illah die Regentschaft. Der nationalistische Widerstand gegen die britische Vorherrschaft nahm weiter zu und weitete sich auch auf das Militär aus. So kam es 1941 zu einem Putsch prodeutscher Offiziere unter al-Ghailani, der den Regenten vertrieb, den minderjährigen König aber an der Regierung ließ. Dieser Regierungswechsel wurde jedoch nach zwei Monaten durch britische Militärintervention gewaltsam wieder rückgängig gemacht, der alte Prinzregent und eine pro-britische Regierung wiedereingesetzt.
1953 übernahm Faisal offiziell selbst die Regierung, blieb jedoch auch in der Folgezeit politisch abhängig von seinem Onkel Abdul Illah (nunmehr Kronprinz, da der König kinderlos war) und vom pro-britischen Ministerpräsidenten Nuri as-Said. Unter deren Führung positionierte sich der Irak - namentlich nach der Sueskrise von 1956 - als prowestliche Führungsmacht gegen das Zentrum des arabischen Nationalismus, das Ägypten des Militärdiktators Gamal Abdel Nasser. Höhepunkt dieser gegen Nasser gerichteten, innerhalb der arabisch gesinnten Opposition des Irak höchst unpopulären Politik war die schon 1955 erfolgte Bildung des sogenannten Bagdad-Paktes unter der Ägide der USA und Großbritanniens. Nachdem Nasser 1958 durch Vereinigung Ägyptens mit Syrien eine "Vereinigte Arabische Republik" gebildet hatte, die potentiell auch weiteren arabischen Staaten den Beitritt offenhielt, reagierten die prowestlichen Haschemiten-Königreiche von Irak und Jordanien im Februar 1958 mit der Bildung einer eigenen monarchischen "Arabischen Union".
Doch bereits am 14. Juli 1958 beendete ein Militärputsch im Irak unter Führung der Obristen Abdul Kerim Kassem und Abdul Salam Aref diese Politik für immer: König Faisal, sein Onkel und der verdiente Regierungschef Nuri-as Said wurden gestürzt und ermordet, ihre nackten Leichname vom aufgeputschten Pöbel durch die Straßen von Bagdad geschleift. Damit endete die Herrschaft der Haschemiten im Irak.
Sayyid Abd ar-Rahman al-Haidari al-Gaibani | Faisal I. | Ghazi I. | Faisal II. | Muhammad Nadschib ar-Ruba'i | Abd as-Sallam Arif | Abd ar-Rahman Arif | Ahmad Hasan al-Bakr | Saddam Hussein | Ghazi al-Yawar | Dschalal Talabani
Personendaten | |
---|---|
NAME | Faisal II. (Irak) |
KURZBESCHREIBUNG | König des Irak von 1939 bis 1958 |
GEBURTSDATUM | 1935 |
STERBEDATUM | 14. Juli 1958 |