Falmouth (Jamaika)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Falmouth | |
---|---|
Gründung: | 1769 |
Staat: | Jamaika |
County: | Cornwall |
Parish (Landkreis): | Trelawny |
Geografische Lage: | Koordinaten: 18° 29′ 20" N, 77° 39′ 21" W18° 29′ 20" N, 77° 39′ 21" W |
Zeitzone: | MEZ -6 Stunden |
Einwohner: | 8169 (2001) |
Falmouth ist Hauptstadt des Parish Trelawny auf Jamaika, rund 30 km von Montego Bay entfernt. Benannt ist sie nach dem Geburtsort des damaligen Gouverneurs Sir William Trelawny, Falmouth in England. Der historische Stadtkern gilt als einer der besterhaltenen in de Karibik.
Falmouth wurde 1769 von Thomas Reid gegründet. Sie wurde systematisch geplant, das breite, rechtwinklige Straßenmuster ist noch heute zu erkennen. Noch vor New York wurde die Stadt mit Leitungswasser versorgt.
Um 1800 florierte Falmouth als Handeszentrum Trelawnys, besonders für Zuckerrohr. Die Stadt war ein bedeutender Exporthafen für Zuckermelasse. Nach dem Ende der Sklaverei auf Jamaika am Anfang des 19. Jahrhunderts begann der Niedergang der Stadt. Der Geldmangel führte unter anderem dazu, dass Gebäude aus der Zeit zwischen 1790 und 1840 nicht durch neue ersetzt wurden. Einige der Gebäude wurden restauriert und dienen als Touristenattraktion.
[Bearbeiten] Weblinks
Falmouth Heritage Renewal (engl.)