Feldanzug
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: Differenzierung Deutschland <-> Österreich
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |
Der Feldanzug ist ein bei der Bundeswehr bestehend aus Feldhose, -bluse, -mütze und Kampfstiefeln (seit Ende der neunziger Jahre im Flecktarn-Druck).
Je nach Teilstreitkraft gibt es Abwandlungen der Kopfbedeckung. Der Feldanzug stellt den Arbeitsanzug zum täglich Dienst dar.(In gewissen Dienststellen wird auch der Dienstanzug getragen.) Mit zusätzlicher Ausrüstung wird der Feldanzug zum Kampfanzug. Es gibt drei Varianten des Feldanzuges: Neben der Standardversion gibt es noch "Tropentarn", das sich in der Farbe nicht unterscheidet, jedoch aus einem dünneren und besser durchlüfteten Stoff besteht, sowie "Wüstentarn", welches speziell Auslandseinsätze in Afghanistan entwickelt wurde.
Auch im österreichischen Bundesheer wird die diese Uniform als Feldanzug bezeichnet.