Diskussion:Fermat-Zahl
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ich bin der Meinung, der Artikel sollte Fermat-Zahl heissen, statt der irreführenden Bezeichnung Fermatsche Primzahl, da die meisten Fermat-Zahlen keine Primzahlen sind.
Ähnlich sehe ich das bei dem Artikel Fermatscher Primzahltest, da der kleine Fermat-Satz kein gültiges (nur für 2), beziehungsweise ein sehr schlechtes (für alle Primbasen 2 <= p < n) Verfahren ist. Sogar das kosequente durchprobieren auf Teilbarkeit ist da schneller.
--Arbol01 17:10, 24. Apr 2004 (CEST)
- Bei Fermat-Zahl stimme ich dir zu, hab das erledigt. Zum Fermatschen Primzahltest kann ich momentan nichts sagen. --SirJective 22:34, 24. Apr 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Anzeigeproblem mit Formel
Hat jemand außer mir eine falsche Anzeige für den Term
- b2n+1 ?
Er sollte wohl so aussehen:
,
und nicht (wie bei mir angezeigt), so:
.
Anscheinend geht bei der Umsetzung des HTML in der MediaWiki etwas kaputt. --SirJective 22:50, 14. Sep 2004 (CEST)
- Ein doppeltes sup ist wohl im HTML nicht vorgesehen. --Arbol01 23:20, 14. Sep 2004 (CEST)
-
- Hab die beiden Vorkommen im Artikel durch math ersetzt. --SirJective 18:33, 15. Sep 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Teiler von F_472097?
Wenn 89*2472099 ein Teiler von F472097 sein soll, wären ja auch 2 und 89 Teiler. Ich vermute eher, dass 89*2472099±1 der Teiler ist. --RokerHRO 13:24, 11. Aug 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Änderungen von Benutzer:Fsswsb
Benutzer:Fsswsb hat am 12. März große Teile des Artikels ohne Angabe von Gründen entfernt; ich habe wieder auf die Version vom 9. Dez. 2005 zurückgestellt. --NeoUrfahraner 06:32, 8. Apr 2006 (CEST)
Dieser Artikel enthielt jede Menge fragwürdige und höchst wahrscheinlich falsche Angaben. Ich hatte diese deshalb entfernt. Jetzt wurde dieser Schwachsinn, anders kann es kaum nennen, leider wieder eingefügt. Ich werde ihn daher erneut löschen.
Franz Scheerer 08.04.06
Woher willst Du wissen, dass das mit der geometrischen Anwendung "bestimmt Quatsch" ist? --NeoUrfahraner 20:53, 8. Apr 2006 (CEST)
Änderung 20:57, 8. Apr 2006: "Die Fermatschen Zahlen werden häufig als Kandidaten für die Faktorsierung großer Zahlen benutzt." Wo hast Du denn das her? --NeoUrfahraner 21:10, 8. Apr 2006 (CEST)
Siehe z.B. Literatur zu Quadratisches Sieb.
Wenn Du eine Quelle hast, dann schreib sie dazu. --NeoUrfahraner 21:18, 8. Apr 2006 (CEST)