Ferdinand Stoliczka
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ferdinand Stoliczka (* Mai 1838 in Bílany, heute zu Kroměříž, Mähren; † 19. Juni 1874 im indischen Dorf Murghi an den Ufern des Shayok Rivers in der Provinz Ladakh) war ein österreichischer Asienforscher, Botaniker, Zoologe, Geologe, Landvermesser und Paläontologe.
Nach Vollendung seines Studium war er mehrere Jahre lang an der Geologischen Reichsanstalt in Wien beschäftigt, ehe er 1862 zur britischen „Geological Survey of India“ wechselte, die Indien vermaß.
Zwischen 1864 und 1866 unternahm er auf eigene Faust mehrere Forschungsreisen geologischen und paläontologischen Inhalts ins Himalaya-Gebiet und nach Tibet, wo er petrografische Untersuchungen leitete, meteorologische Beobachtungen anstellte und Gesteine, Fossilien, Pflanzen und Säugetiere sammelte.
1873 unternahm er seine letzte Himalaya-Reise, er begleitete Forsyth bei dessen diplomatischer Mission nach Kaschgar, wo es diesem gelang mit dem Emir Jakub Chan einen vorteilhaften Vertrag für das britische Empire abzuschließen, während die Naturforscher in seinem Gefolge (neben Stoliczka zum Beispiel auch Bellew, Gordon, Chapman, Trotter und Biddulph) wertvolle Erkenntnisse über Zentralasien und Turkestan gewinnen konnten. und folgte dann Oberst Gordon über den Pamir nach Wachan und zurück. Auf dem Marsch erkrankte Stoliczka schwer und verstarb in Murghi an den Ufern des Shayok in der heutigen indischen Provinz Ladakh. Die Verwaltung Ladakhs ließ in Leh zu Ehren des verunglückten Forschers 1876 einen Obelisken aufstellen, der seither von Himalaya-Forschern gleichsam als Pilgerstätte besucht wird.
PND: Datensatz zu Ferdinand Stoliczka bei der DNB |
Keine Treffer im DDB-OPAC, 23. April 2006 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stoliczka, Ferdinand |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Asienforscher, Botaniker, Zoologe, Geologe, Landvermesser und Paläontologe |
GEBURTSDATUM | Mai 1838 |
GEBURTSORT | Bilany nahe Kromeriz, Mähren |
STERBEDATUM | 19. Juni 1874 |
STERBEORT | Murghi, Ladakh, Indien |
Kategorien: Asienforscher | Geologe | Botaniker | Zoologe | Paläontologe | Mann | Österreicher | Geboren 1838 | Gestorben 1874