Ferdinand von Wrangel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ferdinand Baron von Wrangel (russisch Фердинанд Петрович Врангель; * 29. Dezember 1796 / 9. Januar 1797) in Pleskau (russisch: Pskow); † 25. Mai / 6. Juni 1870 in Dorpat) war ein deutschbaltischer Offizier der russischen Flotte, Sibirienreisender, Weltumsegler und Geograph in russischen Diensten. Von 1828 bis 1834 war er Generalgouverneur des damaligen Russisch-Amerika (heute Alaska). Von 1830 bis 1835 war er Gouverneur der Russisch-Amerikanischen Kompagnie. 1847 wurde er zum Vizeadmiral befördert.
Nach ihm sind der 4.317 m hohe Vulkan Mount Wrangell und die Wrangell Mountains (die Schreibweise „Wrangell“ wurde erst später üblich) in Alaska sowie die Wrangelinsel im Nordpolarmeer benannt.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- Ferdinand von Wrangel. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Bd. 44, S. 222.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wrangel, Ferdinand Petrowitsch von |
KURZBESCHREIBUNG | deutschbaltischer Marineoffizier, Sibirienreisender, Weltumsegler und Geograph |
GEBURTSDATUM | 9. Januar 1797 |
GEBURTSORT | Livland |
STERBEDATUM | 6. Juni 1870 |
STERBEORT | Dorpat |