Ferienheim Bergkristall
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ferienheim Bergkristall ist der Titel einer sechsteiligen Lustspielreihe des Fernsehens der DDR, deren Folgen im Kulturhaus Zinnowitz aufgeführt und jeweils zu Silvester von 1983 bis 1988 um 20 Uhr im 1. Programm gesendet wurden.
Diese Serie war sehr beliebt und ist mehrfach wiederholt worden. Die Drehbücher der etwa 90-minütigen Folgen stammen von Hans-Joachim Preil, der in drei Folgen als "Hugo Stieglitz" selbst mitspielte und meist Regie führte. 1985 und 1986 war Eberhard Schaefer Regisseur. In allen Folgen spielte Alfred Müller den Postangestellten "Alois Wachtel", Willi Scholz den "Heimleiter Oberpichler", Margitta Lüder-Preil die Fotografin "Frl. Fitzmann" und Joachim Kaps den Skilehrer und Masseur "Hans Günther Koch"; in fünf Folgen ist Werner Senftleben als "Erwin Heimboldt" zu sehen. Mehrere namhafte DDR-Stars traten in Gastrollen auf, beispielsweise Wolfgang Greese, Helga Göring, Peter Borgelt, Paul Arenkens, Maxi Biewer, Dagmar Frederic. Gedreht wurden die Episoden auf einer Theaterbühne vor Publikum. Die Reihe folgte der zuvor seit 1976 ausgestrahlten beliebten Maxe Baumann-Reihe nach. Eine weitere Reihe dieser Art war die zur selben Zeit entstandene Filmserie Drei reizende Schwestern.
Angaben zu den einzelnen Folgen:
- Silvester fällt aus, Erstausstrahlung: 31. Dezember 1983
- Mach mal'n bißchen Dampf!, Erstausstrahlung: 31. Dezember 1984
- Ein Fall für Alois, Erstausstrahlung: 31. Dezember 1985
- Das ist ja zum Kinderkriegen, Erstausstrahlung: 31. Dezember 1986
- So ein Theater, Erstausstrahlung: 31. Dezember 1987
- Alles neu macht der May, Erstausstrahlung: 31. Dezember 1988
[Bearbeiten] Weblinks
- Silvester fällt aus in der Internet Movie Database
- Mach mal'n bißchen Dampf in der Internet Movie Database
- Ein Fall für Alois in der Internet Movie Database
- Das ist ja zum Kinderkriegen in der Internet Movie Database
- So ein Theater in der Internet Movie Database
- Alles neu macht der May in der Internet Movie Database