Ferromangan
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ferromangan ist eine Vorlegierung aus Eisen, Mangan und Kohlenstoff.
Die Herstellung erfolgt durch Verhüttung von Eisen- und Manganerzen im Hochofen.
Der Mangangehalt liegt zwischen 30 und 80 %, der Kohlenstoffgehalt zwischen 2 und 6 %.
Ferromangan wird hauptsächlich als Legierungszusatz zur Herstellung anderer Eisenlegierungen, als Desoxidationsmittel und zur Rückkohlung von Eisenschmelzen verwendet.
Eisen-Mangan-Legierungen mit geringerem Mangangehalt sind:
- Spiegeleisen (Mn 5-30 %, C 4,5-5 %)
- Stahleisen (Mn 2-5 %, C 3,5-4 %)