Festigkeitsklasse
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mit Hilfe der Festigkeitsklassen werden die Eigenschaften von Schrauben und Muttern beschrieben. Dies erfolgt anhand von 10 Festigkeitsklassen, aus denen jeweils die Eigenschaften wie Zugfestigkeit Rm und die Streckgrenze Re (bzw. die 0,2 %-Dehngrenze Rp0,2) sehr einfach ermittelt werden können.
[Bearbeiten] Beispiel
Eine M12 Schraube der Festigkeitsklasse 12.9
1. Bestimmung von Rm: Die Zahl vor dem Punkt mit 100 multiplizieren:
Rm = 12 x 100 = 1200 N/mm²
2. Bestimmung von Re bzw. Rp0,2: Die erste Zahl mit der zweiten Zahl multipliziert und das Ergebnis mit 10 multipliziert ergibt die Streckgrenze Re bzw. 0,2 %-Dehngrenze Rp0,2:
Re = (12 x 9) x 10 = 1080 N/mm²
Oder die Zahl nach dem Punkt als Prozentsatz verwenden wie z. B.:
Rm x 0.9 = 1080N/mm²