Feulen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Distrikt: | Diekirch |
Kanton: | Diekirch |
Fläche: | 2276 ha |
Einwohner: | 1.545 |
Website: | www.feulen.lu |
Politik | |
Wahlsystem: | Majorzwahl |
Bürgermeister: | Fernand Etgen |
1. Schöffe: | Fernand Mergen |
2. Schöffe: | Viviane Reinartz-Krack |
Feulen (lux.: Feelen) ist eine der 116 Gemeinden im Großherzogtum Luxemburg und gehört zum Kanton Diekirch.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographische Lage
Die Gemeinde Feulen befindet im Ösling, den luxemburgischen Ardennen.
[Bearbeiten] Zusammensetzung der Gemeinde
Die Gemeinde Feulen besteht aus den Ortschaften:
- Feulenerhecken,
- Hirtzhof,
- Hubertushof,
- Niederfeulen,
- Oberfeulen.
[Bearbeiten] Geschichte
Hauptartikel: Geschichte Luxemburgs
Im Jahr 963 tauschte der Ardennen Graf Siegfried mit dem St. Maximin-Kloster in Trier Ländereien in Viulna (Feulen) gegen den Bockfelsen im Alzettetal. Er legt damit den Grundstein für das deutsche Adelshaus Luxemburg und die Grafschaft Luxemburg.
[Bearbeiten] Weblinks
Bettendorf | Bourscheid | Diekirch | Ermsdorf | Erpeldange | Ettelbrück | Feulen | Hoscheid | Medernach | Mertzig | Reisdorf | Schieren
Koordinaten: 49° 51′ 14" n. Br., 6° 2′ 44" ö. L.