FH Joanneum
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
|
FH JOANNEUM | |
---|---|
Geschäftsführung: | Anna Koubek Friedrich Möstl (interimistisch) |
Gründungsjahr: | 1995 |
Standorte: | Graz
Koordinaten: 47°4'10" N,15°24'26" O47°4'10" N,15°24'26" O |
Studienangebot: | über 30 Studiengänge in sieben Bereichen (2006/07) |
immatrikulierte Studenten: | 2568 (2005/06) |
Frauenquote: | 39,3 % (2005/06) |
Anschrift: | Alte Poststraße 149 A - 8020 Graz |
Website: | www.fh-joanneum.at |
Die FH JOANNEUM ist einer der größten Anbieter von Fachhochschul-Studiengängen in Österreich. Sie wurde im Jahr 1995 gegründet und bietet mittlerweile über 30 Studiengänge an den drei Standorten Graz, Kapfenberg und Bad Gleichenberg an. Im Studienjahr 2005/06 waren insgesamt 2568 Studierende immatrikuliert. Alleine im Studienjahr 2005 gab es 606 Absolventinnen und Absolventen. In der Lehre sind mehr als 115 Hauptberuflich Lehrende (inkl. Studiengangsleiter) und 316 Lehrbeauftragte tätig (Geschäftsbericht 2004/05).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Bereiche mit Studiengängen
In sieben Bereichen können die folgenden Studiengänge an der FH JOANNEUM absolviert werden (Stand: Wintersemester 2006/07):
[Bearbeiten] Management und Technik
- Infrastrukturwirtschaft / Urban Technologies, Kapfenberg (Diplomstudium, Vollzeit)
- Industriewirtschaft / Industrial Management, Kapfenberg (Diplomstudium, Vollzeit+Berufsbegleitend)
- Produktionstechnik und Organisation, Graz (Diplomstudium, Berufsbegleitend)
[Bearbeiten] Architektur und Bauwesen
- Bauplanung und Bauwirtschaft, Graz (Bakkalaureats-Studium, Vollzeit)
- Baumanagement und Ingenieurbau, Graz (Master-Studium, Vollzeit)
- Architektur und Projektmanagement, Graz (Master-Studium, Vollzeit)
[Bearbeiten] Business
- Management internationaler Geschäftsprozesse, Graz (Bakkalaureats-Studium, Vollzeit)
- Bank- und Versicherungswirtschaft, Graz (Bakkalaureats-Studium, Berufsbegleitend)
- International Management (Start im Herbst 2007 vorbehaltlich der Genehmigung durch die zuständigen Gremien)
[Bearbeiten] Information Engineering
- Elektronik & Technologiemanagement, Kapfenberg (Bakkalaureats-Studium, Vollzeit)
- Internettechnik, Kapfenberg (Bakkalaureats-Studium, Vollzeit+Berufsbegleitend)
- Internettechnik - Software Design (berufsbegleitende Vertiefungsrichtung von "Internettechnik")
- Advanced Security Engineering, Kapfenberg (Master-Studium, Vollzeit)
- Informationsmanagement, Graz (Bakkalaureats-Studium, Vollzeit)
[Bearbeiten] Mobilität
- Fahrzeugtechnik, Graz (Diplomstudium, Vollzeit)
- Luftfahrt / Aviation, Graz (Diplomstudium, Vollzeit)
[Bearbeiten] Gesundheit und Soziales
- Health Care Engineering, Graz (Bakkalaureats-Studium, Vollzeit)
- Soziale Arbeit mit Ausbildungsschwerpunkt Sozialmanagement, Graz (Bakkalaureats-Studium, Vollzeit)
- Soziale Arbeit (Master für SOZAK Abs.), Graz (Master-Studium, Berufsbegleitend)
- Diätologie, Bad Gleichenberg (Bakkalaureats-Studium, Vollzeit)
- Physiotherapie, Bad Gleichenberg (Bakkalaureats-Studium, Vollzeit)
- Ergotherapie, Bad Gleichenberg (Bakkalaureats-Studium, Vollzeit)
- Physiotherapie, Graz (Bakkalaureats-Studium, Vollzeit)
- Logopädie, Graz (Bakkalaureats-Studium, Vollzeit)
- Hebammen, Graz (Bakkalaureats-Studium, Vollzeit)
- Radiologietechnologie, Graz (Bakkalaureats-Studium, Vollzeit)
- Biomedizinische Analytik, Graz (Bakkalaureats-Studium, Vollzeit)
- Pflege- und Gesundheitsmanagement (Start im Herbst 2007 vorbehaltlich der Genehmigung durch die zuständigen Gremien)
- Gesundheitsmanagement im Tourismus, Bad Gleichenberg (Bakkalaureats-Studium, Vollzeit)
[Bearbeiten] Medien und Design
- Industrial Design, Graz (Diplomstudium, Vollzeit). Eine Umfrage des amerikanischen Magazins „Business Week“ reihte den Studiengang „Industrial Design“ unter die 60 besten Designschulen Europas, Asiens und Nordamerikas.
- Journalismus und Unternehmenskommunikation, Graz (Diplomstudium, Vollzeit)
- Informationsdesign, Graz (Bakkalaureats-Studium, Vollzeit)
- Ausstellungs- und Museumsdesign, Graz (Master-Studium, Vollzeit)
[Bearbeiten] Lehrgänge
- MSc Supply Management, Kapfenberg (postgradualer Lehrgang)
- MSc Tele-Medizin, Graz (postgradualer Lehrgang, ausgelaufen)
[Bearbeiten] Schwerpunkts-Themen
[Bearbeiten] Forschungseinrichtungen
Folgende Einrichtungen mit Forschungs-Schwerpunkten sind an der FH JOANNEUM verfügbar:
- Institut für Bildungsrecht und -politik (IBB)
- Institut für Technologie & Gesellschaft
- ZML - Innovative Lernszenarien
[Bearbeiten] Kompetenzzentren, Ausbildungsschwerpunkte und Zertifizierungen
- Betriebssystem-Ausbildung: MS IT Academy
- Electronic Design Center: Digital Short Range Radio, Embedded Systems, DSP
- Fahrzeugtechnik-Prüffeld (Akkreditierung nach EN 17025)
- Gender-Mainstreaming: Roberta-Regiozentrum [1]
- Kompetenzknoten Telematik Kapfenberg
- Kompetenzzentrum für Gesundheitsberichterstattung
- Netzwerk-Ausbildung: Cisco Networking Academy
- Seminare und Workshops für Führungskräfte (Summer Business School)
- Sportwissenschaftliches Labor und Trainingsberatung
- Wahrnehmungs-Labor "Vision Space": 3D-Visualisierung, technologiegestützte Lernprozesse und Human-Computer-Interaction
[Bearbeiten] Besondere Aktivitäten
- Ein Team der FH JOANNEUM ist in der Formula Student aktiv. Neben dem Team joanneum racing graz ist noch ein zweites Grazer Team der TU Graz im Bewerb.
[Bearbeiten] Literatur
- FH JOANNEUM Gesellschaft mbH: Geschäftsbericht 2004/2005, Graz 2006
[Bearbeiten] Weblinks
- FH JOANNEUM
- Fachhochschulrat Österreich (Infos, Statistiken ...)
- joanneum racing graz - Formula Student an der FH JOANNEUM