Fiat 508 C.M.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Fiat 508 C.M. oder Fiat 1100 "Torpedo Militare" basierte auf dem zivilen Fiat "Balilla". Kurz vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges forderte das Ispettorato della Motorizzazione (Inspektorat für Motorisierung) ein leichtes Fahrzeug, speziell für den Einsatz in den italienischen Kolonien. Entsprechend den Anforderungen entstand der Fiat 508 C.M. Im Gegensatz zu seinem zivilen Vorbild erhielt das Fahrzeug eine höhere Bodenfreiheit und eine spezielle militärtaugliche Karosse. Wie gefordert war das Fahrzeug preisgünstig, konnte eine hohe Geschwindigkeit auf der Straße (80 Km/h) erreichen, und war leidlich geländegängig. Der Fiat 508 C.M. besaß einen Vierzylinder-Benzinmotor Fiat 108C mit 32 PS. Das Fahrzeug wurde von 1939 bis 1945 gebaut.
[Bearbeiten] Technische Daten
Kenngröße | Daten |
---|---|
Länge | 3,35m |
Breite | 1,37m |
Höhe | 1,57m |
Radstand | 2,26m |
Gewicht | netto 1.065kg |
Getriebe | 4 Vorwärtsgänge/1 Rückwärtsgang |
[Bearbeiten] Quellen
- „Waffen des zweiten Weltkrieges", Bechtermünz Verlag
- „Panzer“, Verlag Neuer Kaiser
- „Panzer und Kettenfahrzeuge“, Weltbildverlag.