Filmbüro Baden-Württemberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Filmbüro Baden-Württemberg e.V. wurde als gemeinnütziger Verein im Oktober 1981 gegründet und repräsentiert mit seinen Mitgliedern alle Sparten der Filmszene: Regisseure, Autoren, Komponisten, Schauspieler, Kamera- und Tonspezialisten, Cutter sowie Produzenten, Produktions- und Aufnahmeleiter, aber auch Kinobetreiber, Medienpädagogen und Filmwissenschaftler. Hauptaufgabe des Filmbüro Baden-Württemberg e.V. ist die Interessenvertretung der Filmschaffenden im Bundesland sowie die Vermarktung und Präsentation ihrer Werke.
Um diese Ziele zu erreichen, besteht die Haupttätigkeit des Filmbüros in der Planung und Durchführung verschiedenster Filmfestivals. Zum einen engagiert sich das Filmbüro mit der „Filmschau Baden-Württemberg“ auf regionaler Ebene, durch die Förderung junger Talente und die Bindung der Filmemacher an das Land Baden-Württemberg. Im internationalen Bereich organisiert das Filmbüro das indische Filmfestival „Bollywood and beyond“. Beide Festivals bereichern die Festivallandschaft in der Region, ‚Bollywood and beyond’ führt darüber hinaus verschiedene Länder und Kulturen zusammen und fördert Kooperationen.