Filmschau Baden-Württemberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Filmschau Baden-Württemberg wurde 1994 auf Initiative des Landes Baden-Württemberg ins Leben gerufen und wird vom Filmbüro Baden-Württemberg e.V. ausgerichtet. Ziel der Filmschau ist es, den Filmemacherinnen und Filmemachern aus Baden-Württemberg eine Präsentationsplattform zu bieten. Diese haben so die Möglichkeit in einer Werkschau des baden-württembergischen Films ihre über das Jahr produzierten Arbeiten vorzustellen. Im Rahmen der Filmschau werden außerdem Preise in verschiedenen Kategorien vergeben: neben dem „Förderpreis der baden-württembergischen Filmindustrie“ und dem „Jugendfilmpreis“ schreibt das Filmbüro gemeinsam mit der Robert Bosch Stiftung den „Filmförderpreis für Koproduktion zwischen Nachwuchsfilmern aus Deutschland und den Ländern Ost- und Südeuropas“ aus. Das Programm der Filmschau Baden-Württemberg setzt sich vorwiegend aus Dokumentarfilmen, Kurzspielfilmen und Animationsfilmen zusammen, es werden aber auch abendfüllende Spielfilme gezeigt. Ein weiteres Highlight des viertägigen Festivals stellt die Kleine Filmschau dar, die den jüngeren Besuchern auf spielerische Art und Weise das Medium Film näher bringen soll. Die diesjährige 12. Filmschau Baden-Württemberg findet vom 7. bis 10. Dezember 2006 statt.