Filmkunstpreis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Deutsche Filmkunstpreis ist 2005 erstmals auf dem Festival des deutschen Films verliehen worden. Ziel ist es, filmische Qualität auszuzeichnen. Der Preis für den besten deutschen Film ist mit 50.000 Euro dotiert.
Das Festival des deutschen Films ist eine Initiative des Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelberg und wird getragen von der Initiative Zukunft Rhein-Neckar-Dreieck, einem Zusammenschluss aus Vertretern der Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Verwaltung der Region Mannheim-Heidelberg-Ludwigshafen.
2005 wurde zudem von 22 Filmkünstlern die Ludwigshafener Position verabschiedet, die sich für den Film als Kunst einsetzt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Bester deutscher Film
- 2006 Sehnsucht von Valeska Grisebach
- 2005 Netto von Robert Thalheim
[Bearbeiten] Besondere Auszeichnung
- 2005 Durchfahrtsland von Alexandra Sell
- 2006 Futschicato von Olav F. Wehling
- 2006 Swinger Club von Jan Georg Schütte
[Bearbeiten] Publikumspreis
- 2005 Die Blaue Grenze von Till Franzen
- 2005 SommerHundeSöhne von Cyril Tuschi
- 2006 Neun Szenen von Dietrich Brüggemann