Rhein-Neckar-Dreieck
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Logo | Karte |
---|---|
Basisdaten | |
Bundesländer: | Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz |
Regierungsbezirke: | Karlsruhe, Neustadt und Darmstadt |
Verwaltungssitz: | Mannheim |
Fläche: | 5.637,78 km² |
Einwohner: | ca. 2,36 Mio. |
Bevölkerungsdichte: | 418 Einwohner/km² |
Regionsgliederung: | 8 Stadtkreise bzw. kreisfreie Städte und 7 Landkreise |
Verband | |
Verbandsvorsitzende: | Eva Lohse |
Verbandsdirektor: | Stefan Dallinger |
Adresse des Verbands: | P 7, 20-21 68161 Mannheim |
Website: | www.vrrn.de |
Karte | |
Die Region Rhein-Neckar oder Metropolregion Rhein-Neckar (bisher auch das Rhein-Neckar-Dreieck) ist ein Verdichtungsraum und zugleich eine Region rund um das Dreiländereck Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen. Der mit 2,4 Mio. Einwohnern siebtgrößte Wirtschaftsraum Deutschlands zählt seit 28. April 2005 zu den europäischen Metropolregionen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Name
Der Name ist von den beiden Flüssen Rhein und Neckar abgeleitet, welche die Region durchfließen. Der Neckar mündet bei Mannheim in den Rhein. Die Ansiedlung im und um den Rheingraben und der Schiffsverkehr haben über Jahrhunderte ihren Beitrag zu den gewachsenen kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Strukturen geleistet.
[Bearbeiten] Ausdehnung
Die Region Rhein-Neckar umfasst die Großstädte Mannheim, Ludwigshafen am Rhein und Heidelberg sowie deren Umland und seit dem 1. Januar 2006 auch den ländlicher geprägten Neckar-Odenwald-Kreis sowie die Südpfalz. Im Wesentlichen fällt das Gebiet mit der historischen Kurpfalz zusammen, weshalb trotz der heutigen Aufteilung auf drei Bundesländer enge soziokulturelle Verbindungen bestehen. Eine zukünftige Einbindung der Region Karlsruhe/Mittlerer Oberrhein wird von Seiten Baden-Württembergs angestrebt.
[Bearbeiten] Städte und Kreise
Die Region Rhein-Neckar besteht aus folgenden (Land-)Kreisen und kreisfreien Städten bzw. Stadtkreisen:
- Baden-Württemberg
- Stadt Mannheim (307.721 Einwohner)
- Stadt Heidelberg (142.666 Einwohner)
- Rhein-Neckar-Kreis (531.723 Einwohner)
- Neckar-Odenwald-Kreis (151.043 Einwohner)
- Hessen
- Kreis Bergstraße (265.868 Einwohner)
- Rheinland-Pfalz
- Stadt Ludwigshafen am Rhein (163.002 Einwohner)
- Stadt Frankenthal (Pfalz) (47.534 Einwohner)
- Stadt Landau in der Pfalz (41.687 Einwohner)
- Stadt Neustadt an der Weinstraße (53.898 Einwohner)
- Stadt Speyer (50.280 Einwohner)
- Stadt Worms (80.955 Einwohner)
- Rhein-Pfalz-Kreis (148.428 Einwohner)
- Landkreis Bad Dürkheim (134.869 Einwohner)
- Landkreis Germersheim (124.894 Einwohner)
- Landkreis Südliche Weinstraße (110.658 Einwohner)
[Bearbeiten] Wirtschaft
Die günstige Lage im Europäischen Städtegürtel zwischen den Großräumen Frankfurt/Rhein-Main und Stuttgart sowie eine gute Verkehrsanbindung in alle Richtungen machen die Region für Unternehmen sehr attraktiv. So sind im Ballungsgebiet einige große Industrie- und Dienstleistungsunternehmen angesiedelt, unter anderem die BASF in Ludwigshafen, DaimlerChrysler, John Deere und ABB in Mannheim, Heidelberger Druckmaschinen AG und Heidelberger Zement in Heidelberg sowie SAP in Walldorf und die MLP AG in Wiesloch.
[Bearbeiten] Regionalplanung
Träger der Regionalplanung in der Metropolregion Rhein-Neckar ist der Verband Region Rhein-Neckar, ein länderübergreifender Regionalverband. Dieser wurde per Staatsvertrag zwischen den Bundesländern Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz zum 1. Januar 2006 gegründet und ist Rechtsnachfolger des bisher ebenfalls länderübergreifenden Raumordnungsverbandes Rhein-Neckar, der rheinland-pfälzischen Planungsgemeinschaft Rheinpfalz und des baden-württembergischen Regionalverbandes Rhein-Neckar-Odenwald. Die Geschäftsstelle des Verbandes befindet sich in Mannheim.
[Bearbeiten] Aufgaben
Zu den Aufgaben des Verbandes zählen die Aufstellung und Fortschreibung eines einheitlichen Regionalplans. Darüber hinaus ist er zuständig für die regionalbedeutsame Trägerschaft und Koordinierung von:
- Wirtschaftsförderung und Standortmarketing
- Landschaftspark und Erholungseinrichtungen
- Verkehrsplanung -und management sowie Energieversorgung
- Kongresse, Messen, Kultur- und Sportveranstaltungen
- Tourismusmarketing
[Bearbeiten] Organisation
Der Verband Region Rhein-Neckar hat drei Organe:
- Die Verbandsversammlung setzt sich zusammen aus den Landräten der Kreise sowie aus den Oberbürgermeistern bzw. Bürgermeistern der Städte mit mehr als 25.000 Einwohnern. Dazu darf pro 25.000 Einwohnern ein weiterer Vertreter benannt werden.
- Der Verwaltungsrat, der von der Verbandsversammlung gebildet wird.
- Der Verbandsvorsitzende wird von der Verbandsversammlung gewählt.
Zur ersten Vorsitzenden wurde Eva Lohse (CDU) gewählt. Ihr Stellvertreter ist Uwe Kleefoot (SPD).
Die Verbandsversammlung wählt ferner für die Amtszeit von je acht Jahren einen Verbandsdirektor, der die laufenden Geschäfte wahrnimmt. Zum ersten Direktor des Verbands Region Rhein-Neckar wurde Stefan Dallinger (CDU) gewählt.
[Bearbeiten] Nachbarschaftsverbände
Die 18 nordbadischen Mitgliedsgemeinden bilden den Nachbarschaftsverband Heidelberg-Mannheim; dieser Nachbarschaftsverband erstellt im Auftrag seiner 18 Mitgliedsgemeinden den regionalen Flächennutzungsplan (FNP). Er umfasst in Nordbaden ca. 488 km² mit ca. 666 000 Einwohnern. (Zur Zeit ist hier der Flächennutzungsplan 2015/2020 in seiner bekanntmachten Fassung vom 15.07.2006 mit vier lokalen Vorbehaltsflächen rechtskräftig.)
[Bearbeiten] Verkehr
[Bearbeiten] Fernstraßen
Im Rhein-Neckar-Dreieck kreuzen sich die A 5 (Nord-Süd) und A 6 (West-Ost) im Kreuz Walldorf. Im Westen verläuft die A 61 bis zum Dreieck Hockenheim, bei Ludwigshafen zweigen die A 65 und A 650 ab und bei Viernheim die A 67. Zudem gibt es die A 656 und die A 659, die als Zubringer zu A 5 und A 6 dienen. Mehr dazu unter Straßenverkehr im Rhein-Neckar-Dreieck. Bis zum Jahre 2009 soll eine neue Autobahnstrecke gebaut werden.
[Bearbeiten] Eisenbahn
Der Mannheimer Hauptbahnhof, wichtigster Bahnhof der Region, ist der einer der größten Eisenbahnknoten in Süddeutschland und der zweitgrößte ICE-Knoten in Deutschland. Über die ICE-Hochgeschwindigkeitsstrecke besteht eine schnelle und leistungsfähige Verbindung in den Raum Stuttgart.
Mit der Neubaustrecke Rhein/Main–Rhein/Neckar ist eine vergleichbare Anbindung an das benachbarte Rhein-Main-Gebiet in Planung. Auch die Europäischen Hochgeschwindigkeitsverbindungen Paris - Frankfurt am Main (TGV) sowie Paris - Stuttgart - München (Rhealys) werden ab 2007 in Mannheim verknüpft.
Weitere wichtige Fernverkehrsbahnhöfe im Rhein-Neckar-Dreieck sind Heidelberg Hbf, Neustadt und Weinheim . Einzelne Fernzüge halten außerdem in Ludwigshafen und Worms.
[Bearbeiten] ÖPNV
Seit Dezember 2003 verbindet die S-Bahn RheinNeckar große Teile der Region im (teilweise verdichteten) Halbstundentakt, weitere Ausbaustufen sind geplant.
Auf Meterspur verkehren die Regionalbahnen OEG und RHB sowie der Straßenbahnverkehr in Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg. Die Verkehrleistung wird durch das gemeinsame Tochterunternehmen Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) erbracht. Hinzu kommen zahlreiche Überlandbuslinien des Busverkehrs Rhein-Neckar (BRN). Die öffentlichen Verkehrsmittel sind zu einheitlichen Preisen innerhalb des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar (VRN) zu benutzen.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten] UNESCO-Weltkulturerbe
- Dom zu Speyer (seit 1981)
- Kloster Lorsch (seit 1991)
- Obergermanisch-Raetischer Limes (seit 2005)
[Bearbeiten] Sakralbauten
- Dom zu Speyer
- Dom zu Worms
- Ersheimer Kapelle bei Hirschhorn
- Jesuitenkirche in Mannheim
- Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Ludwigshafen-Oggersheim
- Heiliggeistkirche Heidelberg
- Stiftskirche in Neustadt/Weinstr.
- Laurentiuskirche Dirmstein
[Bearbeiten] Burgen und Schlösser
- Burgen Trifels, Anebos und Münz bei Annweiler
- Burgruine Eberbach
- Burgruine Stolzeneck bei Eberbach-Rockenau
- Hardenburg bei Bad Dürkheim
- Schloss Auerbach bei Bensheim-Auerbach
- Ruine Wasserburg bei Zwingenberg (Bergstraße)
- Starkenburg bei Heppenheim
- Burgruine Windeck und Wachenburg in Weinheim
- Burg Lindenfels in Lindenfels
- Wachtenburg bei Wachenheim an der Weinstraße
- Burg Hornberg bei Neckarzimmern
- Burg Guttenberg bei Haßmersheim
- Minneburg bei Neckargerach
- Zwingenburg bei Zwingenberg (Baden)
- Burg Hirschhorn bei Hirschhorn
- Heidelberger Schloss
- Burgruine Strahlenburg in Schriesheim
- Mannheimer Schloss
- Hambacher Schloss bei Neustadt/Weinstr.
- Schwetzinger Schloss in Schwetzingen
- Vier Burgen (Vorder-, Mittel-, Hinterburg, Schadeck/Schwalbennest) in Neckarsteinach
Heidelberger Schloss, vorne die Alte Brücke |
[Bearbeiten] Museen
- Annweiler: Museum unterm Trifels
- Bad Dürkheim: Pfalzmuseum für Naturkunde
- Buchen: Bezirksmuseum
- Eberbach: Heimatmuseum
- Edenkoben: Gemäldegalerie Schloss Villa Ludwigshöhe
- Germersheim: Deutsches Straßenmuseum
- Haßmersheim: Burgmuseum Burg Guttenberg
- Heidelberg: Deutsches Apothekenmuseum, Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg
- Hockenheim: Motorsportmuseum
- Lorsch: Museumszentrum mit den Abteilungen Klostergeschichte, Volkskunde und Tabakmuseum
- Mannheim: Landesmuseum für Technik und Arbeit, Kunsthalle, Reiss-Engelhorn-Museen
- Sinsheim: Auto- und Technikmuseum
- Speyer: Historisches Museum der Pfalz, Technikmuseum
- Walldürn: Odenwälder Freilandmuseum
- Worms: Jüdisches Museum im Raschi-Haus, Historisches Museum, Nibelungenmuseum
- Schriesheim: Museum Theo Kerg
TU-144 und Concorde im Museum Sinsheim |
[Bearbeiten] Galerien & Ausstellungen
- Heidelberger Kunstverein
- Sammlung Prinzhorn, Heidelberg
- Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen
- Kunstverein Ludwigshafen
- Mannheimer Kunstverein
- Kunsthalle Mannheim
- Kunsthaus Heylshof, Worms
- Kunstverein Viernheim
- Kunstverein Wörth e. V.
Miro-Wand am Wilhelm-Hack-Museum |
[Bearbeiten] Theater
[Bearbeiten] Touristische Straßen
- Deutsche Weinstraße
- Bergstraße
- Nibelungenstraße
- Siegfriedstraße
- Burgenstraße
- Deutsche Fachwerkstraße
Mandelblüte an der Deutschen Weinstraße |
Mosbach, Startpunkt der südlichsten Teilstrecke der Deutschen Fachwerkstraße |
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielles Portal der Metropolregion Rhein-Neckar
- Verband Region Rhein-Neckar
- Nachbarschaftsverband Heidelberg-Mannheim
- Rhein-Neckar Guide; Webkatalog mit Links zu Sehenswürdigkeiten, Kultur und Gastronomie im Rhein-Neckar-Dreieck
- Hallo Rhein-Neckar; Portal und Online-Magazin mit Informationen und Ratgebern zur Region Rhein-Neckar-Dreieck
- Rhein-Neckar-Wiki (Regionalwiki)
- Staatsvertrag zur Verbandsgründung
- Dienstefinder, Branchenverzeichnis mit Schwerpunkt Rhein-Neckar-Dreieck
Kreisfreie Städte: Frankenthal | Heidelberg | Landau | Ludwigshafen | Mannheim | Neustadt | Speyer | Worms
Kreise: Bad Dürkheim | Bergstraße | Germersheim | Neckar-Odenwald | Rhein-Neckar | Rhein-Pfalz | Südliche Weinstraße
Berlin/Brandenburg | Bremen/Oldenburg | Frankfurt/Rhein-Main | Hamburg | Hannover-Braunschweig-Göttingen | München | Nürnberg | Rhein-Neckar-Dreieck | Rhein-Ruhr | Sachsendreieck | Stuttgart
Bodensee-Oberschwaben | Donau-Iller | Heilbronn-Franken | Hochrhein-Bodensee | Mittlerer Oberrhein | Neckar-Alb | Nordschwarzwald | Ostwürttemberg | Rhein-Neckar | Schwarzwald-Baar-Heuberg | Stuttgart | Südlicher Oberrhein
Bergstraße | Bergwinkel | Burgwald | Ederbergland | Habichtswald | Hessisches Ried | Hoher Meißner | Hüttenberger Land | Kaufunger Wald | Kellerwald | Knüllgebirge | Lahngau | Lahn-Dill | Lahn-Dill-Bergland | Maingau | Mittelhessen | Mittelrhein | Odenwald | Reinhardswald | Rhein-Main-Gebiet | Rhein-Neckar-Dreieck | Rheingau | Rhön | Sauerland | Schlierbachswald | Schwalm | Seulingswald | Spessart | Stölzinger Gebirge | Taunus | Upland | Vogelsberg | Waldeck | Weserbergland | Wesertal | Westerwald | Wetterau