Finanztransfer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Finanztransfer wird eine Reihe korrelierter Transfers von Devisen oder von zusammenhängenden Überweisungen bezeichnet, die zwischen Unternehmen, zwischen Staaten oder nach geheimen internationalen Absprachen durchgeführt werden.
Letzterer Aspekt, der unter anderem relativ häufig bei Fällen von Korruption oder Bestechung vorkommt, hat dem Terminus in der heutigen Umgangssprache einen vorwiegend negativen Klang gegeben.
Seit 1-2 Jahren wird von mehreren NGOs, aber auch von EU-Politikern und von Österreichs Wolfgang Schüssel (EU-Ratsvorsitzender ab Januar 2006) vorgeschlagen, auf größere Finanztransfers eine Steuer einzuheben. Damit soll einerseits der Fluss von Schwarzgeld eingeschränkt werden, andrerseits die seit einigen Jahren zunehmende Gefahr massiver Währungs- und Zinsen-Spekulation zu Lasten der Sozialpolitik verringert werden.