Finn (Vorname)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Finn ist ein männlicher Vorname.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Herkunft und Bedeutung
Über Herkunft und Bedeutung des Vornamens Finn gibt es mehrere Theorien:
- Der Name kommt von dem gälischen fionn und bedeutet soviel wie "blond, weiß, hell".[1]
- Der Name kommt aus dem schwedischen und steht als Bezeichnung für Angehörige der finnischen Bevölkerung.[1]
- Finn bedeutet 'Wanderer' oder auch 'Vagabund'
[Bearbeiten] Versionen
Zur Namensfamilie gehören auch 'Fionn' und 'Fiona'. Des weiteren existieren Varianten wie Finbar, Fintan, Fynn, Fin, Finley, Fin(n)ian, Finnegan, und in der weiblichen Form Fin(n)ja.
[Bearbeiten] Berühmte Namensträger
- Fionn mac Cumhaill (anglisiert Finn MacCool), legendärer Anführer der Kelten in Irland, † ca. 283 n. Chr.
- Finn E. Kydland, Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 2004
- Finn Christian Jagge, Norwegischer Skirennläufer (Slalom) und Olympiasieger im Slalom 1992 in Albertville
- Finn Ronne, Norwegisch-amerikanischer Antarktisforscher (* 20. Dezember 1899; † 12. Januar 1980)
- Finn Alnæs, Norwegischer Schriftsteller (*20. Januar 1932; †3. November 1991)
- Finn Carling, Norwegischer Schriftsteller (* 1. Oktober 1925; † 12. März 2004)
- Finn Gustavsen, Norwegischer Sozialist und Politiker (* 22. Februar 1926; † 20. Juli 2005)
- Finn Carter, US-amerikanische Schauspielerin (* 8. März 1960)
- Finn Holsing, deutscher Fußballspieler
- Fynn, Pseudonym des Autors des Buches „Hallo, Mister Gott, hier spricht Anna“
- Finn Hagen-Peters,berühmter norddeutscher Tischtennisspieler (* 2. Juli 1986)