Finowfurt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Finowfurt ist ein Ort im brandenburgischen Landkreis Barnim und Amtssitz der Gemeinde Schorfheide. Zu der Gemeinde gehören neben Finowfurt die Ortschaften Groß Schönebeck, Altenhof, Böhmerheide, Eichhorst, Klandorf, Lichterfelde, Schluft und Werbellin, die weit voneinander entfernt liegen.
Namensgeber für die Gemeinde ist das Waldgebiet der Schorfheide, dass sich nördlich des Oder-Havel-Kanals befindet. Ein großer Teil des Gemeindegebietes befindet sich im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin.
Finowfurt liegt circa 2 Kilometer von der Kreisstadt Eberswalde entfernt (Entfernung zwischen den Zentren ca. 10 Kilometer, direkt an der Autobahn 11 und der Bundesstraße 167 sowie am Finowkanal und Oder-Havel-Kanal. Südlich des Ortes liegt der Flugplatz Finow, der bis 1994 vom sowjetischen Militär genutzt wurde.
Gegründet wurde Finowfurt im Jahre 1929 durch den Zusammenschluss der beiden Dörfer Schöpfurth und Steinfurth, die im Jahre 1375 erstmals im Carolinischen Landbuch erwähnt wurden.
1907 eröffnete für den Personen- und Güterverkehr die Eberswalde-Finowfurter Eisenbahn. 1996 stellte sie ihren Betrieb auf Grund des wirtschaftlichen Niedergangs ab 1990, der Verlagerung des Frachtaufkommens auf die Straße und dem Abzug der GUS-Streitkräfte 1994 ein.
Der Höhepunkt eines jeden Jahres ist das Flößerfest, welches seit 1995 jährlich, meist im Juni, stattfindet und Besucher aus Nah und Fern anzieht.
[Bearbeiten] Söhne und Töchter des Ortes
- Hermann Wilhelm Albert Blankenstein, Architekt
[Bearbeiten] Weblinks
- Webseite der Gemeinde Schorfheide
- private Seite über Finowfurt
- Luftfahrthistorische Sammlung Finowfurt – Museum mit Fluggeräten aus vorwiegend osteuropäischer Produktion, vor allem sowjetischen Militärmaschinen
Koordinaten: 52° 51' 00 N, 13° 41' 00 O