Five Islands (Neuschottland)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Five Islands sind eine Gruppe von fünf kleinen Inseln mit einer Gesamtfläche von knapp 1 km² vor der Küste Neuschottlands, Kanada. Die Namen der Inseln von Ost nach West sind:
- Moose (Elch)
- Diamond (Diamant)
- Long (lang)
- Egg (Ei)
- Pinnacle (Nadel)
Die Namen beziehen sich auf die Form der einzelnen Inseln. Die größte und zugleich dem Festland nächstgelegene Insel ist Moose. Diese Insel war auch als einzige der Five Islands bewohnt. Laut einer Legende der Mi'kmaq wurden die Inseln vom Gott Glooscap erschaffen, als dieser Erdstücke in Wasser warf.
Geologisch sind die Five Islands Teil eines Basaltgebietes, das vor etwa 200 Mio. Jahren in der Jura entstand und Sandstein aus dem Trias überdeckte. Wo der härtere Basalt den weicheren Sandstein überdeckte, blieben Felsen wie die Five Islands bestehen, während der ungeschützte Sandstein rundherum weit schneller erodierte. Die verschiedenen Gesteinsschichten sind auf Moose deutlich zu erkennen – der hellgraue Basalt befindet sich über dem rötlichen Sandstein.
Die Five Islands befinden sich im Minas Basin und sind von einem Watt umgeben. Wegen des großen Tidenhubs von bis zu 15 Metern sind bei Niedrigwasser einzelne Inseln miteinander verbunden und es ist möglich, Moose Island zu Fuß zu erreichen.
Administrativ gehört die Inselgruppe zur Gemeinde Five Islands im Colchester County.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 45° 23' 2" N, 64° 5' 55" W