Fixgerade
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Fixgerade ist in der Geometrie eine Gerade, die unter einer (affinen) Abbildung auf sich selbst abgebildet wird. Im Gegensatz zur Fixpunktgeraden müssen dazu nicht notwendigerweise alle Punkte der Fixgeraden f auf sich selbst abgebildet werden. Es ist ausreichend, wenn das Bild eines Punktes wieder ein Punkt von f ist.
Eine Fixgerade ist ein eindimensionaler Fixraum.
[Bearbeiten] Definition
sei eine affine Abbildung in Koordinatendarstellung.
g = [s] + t ist eine Fixgerade von f, wenn gilt:
- 1.)
s ist ein Eigenvektor von A zu einem Eigenwert ungleich 0
- 2.)
Dabei ist t ein Aufpunkt von g.