New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Flachlandtapir - Wikipedia

Flachlandtapir

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Flachlandtapir
Flachlandtapir (Tapirus terrestris)
Flachlandtapir (Tapirus terrestris)
Systematik
Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria)
Überordnung: Laurasiatheria
Ordnung: Unpaarhufer (Perissodactyla)
Familie: Tapire (Tapiridae)
Gattung: Tapirus
Art: Flachlandtapir
Wissenschaftlicher Name
Tapirus terrestris
(Linnaeus, 1758)

Der Flachlandtapir (Tapirus terrestris) ist eine Säugetierart aus der Familie der Tapire (Tapiridae). Er bewohnt tiefergelegene Regionen in Südamerika und zählt zu den noch häufigeren Vertretern seiner Gattung.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Beschreibung

Schädel
Schädel

Flachlandtapire können ein Gewicht zwischen 150 und 250 Kilogramm erreichen, die Weibchen sind in der Regel 25 bis 100 Kilogramm schwerer als die Männchen. Sie erreichen eine Kopfrumpflänge von bis zu 220 Zentimetern, wobei der Schwanz nur ein Stummel von 8 Zentimetern Länge ist, und ihre Schulterhöhe beträgt 77 bis 108 Zentimeter. Charakteristisch ist der hohe Scheitelkamm des Flachlandtapirs, nur bei ihm ist dieser so stark ausgeprägt. Das Fell ist am Rücken schwarzbraun, die Brust, der Bauch und die Beine sind dunkelbraun. Typisch sind auch die weißen Ränder an den Ohren. Beim Gesicht wirkt es fast so, als wäre es nachträglich gezeichnet, die Fellfarben verstärken den charakteristischen Kopf dieses Tieres. Das Fell ist an Kehle und Wangen manchmal, aber nicht immer, weiß.

Der Körperbau gleicht dem der übrigen Tapire: auffallendstes Merkmal ist die sehr bewegliche rüsselartige Nase. Der Körperbau wirkt gedrungen, ist aber sehr muskulös. Die Beine sind stämmig und beim Gehen wirken sie elegant. Vorne hat der Flachlandtapir, wie alle Tapire, vier Zehen, hinten nur drei. Die Zehen sind mit Hufen verkleidet und spreizen sich beim Gehen auseinander, so wird das Einsinken in weiche Böden verhindert. Die Augen sind relativ klein und seitlich am Kopf.

Die bestentwickelten Sinne des Flachlandtapirs sind der feine Geruchsinn ebenso wie der exzellente Tastsinn. Fast genausogut funktionieren seine Ohren mit einem guten Gehör. Die Augen dagegen sind schwach, das Tier ist stark kurzsichtig.

[Bearbeiten] Verbreitung und Lebensraum

Verbreitungsgebiet
Verbreitungsgebiet

Flachlandtapire sind in weiten Teilen Südamerikas östlich der Anden beheimatet, ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Kolumbien und Venezuela bis in das südliche Brasilien, Paraguay und das nördliche Argentinien. Ihr Lebensraum sind Wälder, in erster Linie tropische Regenwälder, wo sie sich stets in der Nähe von Gewässern aufhalten.

[Bearbeiten] Lebensweise

Flachlandtapire sind wie alle Tapire nachtaktiv. Tagsüber ziehen sie sich ins dichte Unterholz zurück, um in der Nacht auf Nahrungssuche zu gehen. Dabei bewegen sie sich mit dem Rüssel am Boden vorwärts, sie können außerdem gut schwimmen und tauchen. Sie sind generell sehr scheu und vorsichtig, im Bedrohungsfall fliegen sie ins Wasser oder ergreifen die Flucht; wenn notwendig, verteidigen sie sich mit Bissen. Zu ihren natürlichen Feinden zählen Pumas, Jaguare und Krokodile.

Diese Tiere leben wie alle Tapire einzelgängerisch; begegnen Artgenossen einander, verhalten sie sich in der Regel sehr aggressiv. Die Reviere werden mit Urin markiert, zur Kommunikation mit Artgenossen dienen auch schrille Pfeiftöne.

Sie ernähren sich wie alle Tapire ausschließlich von Pflanzen, wobei sie vorwiegend weiche Pflanzenteile zu sich nehmen. Neben Blättern verzehren sie auch Wasserpflanzen, Knospen, Zweige und Früchte.

[Bearbeiten] Fortpflanzung

Jungtier
Jungtier

Nach rund 385- bis 412-tägiger Tragzeit bringt das Weibchen meist ein einzelnes Jungtier zur Welt, Zwillinge sind sehr selten. Neugeborene Flachlandtapire wiegen rund 4 bis 7 Kilogramm und sind wie alle Tapirbabys mit hellen Flecken oder Streifen versehen, die der Tarnung dienen. In den ersten Lebenstagen bleibt es in einem geschützten Lager, nach rund einer Woche begleitet es die Mutter auf ihren Streifzügen.

Nach fünf bis acht Monaten verliert sich die Tarnkleidung, nach rund sechs Monaten wird das Jungtier entwöhnt, bleibt aber mindestens ein Jahr bei der Mutter. Mit rund 18 Monaten ist es ausgewachsen und mit spätestens vier Jahren geschlechtsreif und dann ganzjährig fortpflanzungsfähig. Die Lebenserwartung beträgt 25 bis 30 Jahre, das Höchstalter eines Tieres in menschlicher Obhut betrug 35 Jahre.

[Bearbeiten] Flachlandtapir und Mensch

Flachlandtapir im Hamburger Zoo
Flachlandtapir im Hamburger Zoo

Die Gründe für die Bedrohung des Flachlandtapirs liegen einerseits in der Bejagung wegen seines Fleisches und seiner Haut; andererseits in der fortschreitenden Zerstörung seines Lebensraums durch Waldrodungen. Aufgrund seines großen Verbreitungsgebietes ist er noch häufiger als die beiden anderen amerikanischen Tapirarten, der Mittelamerikanische und der Bergtapir. Dennoch sind die Bestandszahlen im Sinken, weswegen er von der IUCN als gefährdet gelistet wird.

Infolge der Lebensraumzerstörung tritt der Flachlandtapir auch als Kulturfolger auf. An den Waldrändern dringt er manchmal auf Zuckerrohr- oder Kakao-Plantagen vor. Nicht selten enden diese Vorstöße mit der Erschießung des Tieres.

Von allen Tapiren wird der Flachlandtapir am häufigsten in Zoos gezeigt. Es wird berichtet, dass sich junge Tapire an Menschen gewöhnen und sich gut zähmen lassen, so dass sogar Kinder auf ihnen reiten können. Allerdings wurde anscheinend niemals in der Menschheitsgeschichte ein ernsthafter Versuch unternommen, einen Tapir zu domestizieren.

[Bearbeiten] Literatur

  • Ronald M. Nowak: Walker's Mammals of the World. The Johns Hopkins University Press, Baltimore 1999, ISBN 0801857899.

[Bearbeiten] Weblinks

commons:Hauptseite
Commons
Commons: Flachlandtapir – Bilder, Videos und/oder Audiodateien
  • Tapirus terrestris in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2006. Eingestellt von: Downer & Castellanos, 2002. Version vom 11. Mai 2006

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu