Flaschenhalshülse
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Flaschenhalshülse wird die Patronenhülse für Waffen bezeichnet, welche das Aussehen eines Flaschenhalses besitzen. Der Hauptgrund für die Herstellung solcher Hülsen ist, um bei einem kleineren Projektil eine größere kinetische Energie zu erzeugen mit weniger Schießpulver. Dies wird durch die Trichterwirkung des Flaschenhalses erzeugt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] gängige Kaliber
[Bearbeiten] Handfeuerwaffen
- 5,45 x 39 mm
- 5,56 x 45 mm NATO oder auch .223
- 7,62 x 51 mm NATO oder auch .308
- 12,7 x 99 mm NATO