Flohkraut-Eule
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Flohkraut-Eule | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Melanchra persicariae | ||||||||||||
(Linnaeus, 1761) |
Die Flohkraut-Eule (Melanchra persicariae) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lebensweise
[Bearbeiten] Flug- und Raupenzeiten
Die Flohkraut-Eule bildet eine Generation im Jahr, die von Ende Mai bis Ende August fliegt. Die Raupen sind ab Juli anzutreffen und im darauffolgenden Jahr bis Ende Oktober.[1]
[Bearbeiten] Referenzen
- ↑ Schmetterlinge Deutschlands, online http://www.schmetterlinge-deutschlands.de/start.php (Zugriff am 26.09.2006)
[Bearbeiten] Literatur
- Günter Ebert(Hrsg.), Axel Steiner: Die Schmetterlinge Baden-Württembergs Band 7, Nachtfalter V (Eulen (Noctuidae) 3. Teil), Ulmer Verlag Stuttgart 1998. ISBN 3-800-13500-0
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Flohkraut-Eule – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- www.lepiforum.de Taxonomie und Fotos
- www.schmetterling-raupe.de
- Moths and Butterflies of Europe and North Africa (englisch)
- Ian Kimber: Guide to the moths of Great Britain and Ireland (englisch)
- Fauna Europaea Taxonomie