New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Flossenschwimmen - Wikipedia

Flossenschwimmen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Flossenschwimmen ist die schnellste Möglichkeit sich aus eigener Kraft im Wasser fortzubewegen. Dabei hilft die sogenannte Monoflosse. Sie ist eine große Flosse auf der beide Füße halt finden. Mit delphinähnlichen Bewegungen werden Spitzengeschwindigkeiten von über 3 m/s erreicht (25 Meter in unter 8 Sekunden). Seit 2006 wird dieser Sport aus medienwirksamerem Grund offiziell als Finswimming bezeichnet.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Ausrüstung

Zur Grundausrüstung eines jeden Flossenschwimmers zählen die Monoflosse (in einigen Ausnahmefällen auch noch die Duo- oder Stereoflosse), ein Mittelschnorchel für die Überwasserstrecken, sowie eine Maske.

Das große Blatt der Monoflosse besteht aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Auf ihr sind die Fußteile angebracht, in denen der Sportler seine Füße steckt. Hergestellt werden diese Flossen in der Ukraine, Russland, China, Estland, Frankreich und Italien. Die am meisten in Deutschland verwendeten Flossen kommen aus Kiev (Ukraine) und Russland. In den letzten Jahren haben sich die Flossen stark weiterentwickelt. Bestand die Flosse früher nur aus dem Flossenblatt und den Fußteilen aus Gummi, so ist das Flossenblatt bei den neuen Flossen zusätzlich noch an den oberen Rändern mit Neopren und einer Gummischicht ummantelt, welche den Schwimmer beim Schlagen der Flosse unterstützt und Wasserströmung günstiger um die Flosse leitet. Dieser Flossentyp heißt Android, benannt nach ihrem Erfinder oder erstem Hersteller Andronov aus Smolensk welche schon längere Zeit im Orientierungstauchen zum Einsatz kommt. Weitere Namen von unterschiedlichen Herstellern sind Skorjenko/Wing (Russland), ChenBin (China), Hyper (Estland) und Gipper (Ukraine).

Monoflosse des Typs Skorjenko (Wing)
Monoflosse des Typs Skorjenko (Wing)

Bei den Überwasserstrecken wird über den Mittelschnorchel geatmet. Im Unterschied zum "normalen" Schnorchel, wie man ihn vom Tauchen her kennt, verläuft dieser nicht an der Seite des Kopfes, sondern direkt vor der Nase. Um eine Stromlinienform zu erreichen ist er leicht nach hinten gebogen.

Um im Wasser auch etwas zu sehen, benutzt man eine Maske. Diese besteht aus Kunststoff und bietet sowohl Augen als auch Nase Schutz vor dem Wasser. Wobei führende Trainer von dem Gebrauch einer Maske abraten und hingegen eine normale Schwimmbrille zum Einsatz kommt.

[Bearbeiten] Wettkampf

Flossenschwimmwettkämpfe werden vornehmlich in der Schwimmhalle ausgetragen. Längere Strecken werden im Freigewässern geschwommen.

Zu einem Standardwettkampfprogramm gehören 50, 100, 200, 400, 800 sowie 1500 Meter FS. FS steht hier für Flossenschwimmen und bedeutet, dass die Strecken an der Wasseroberfläche. Auf der Strecke über 50m FS ist das Tragen und Benutzen des Schnorchels Pflicht, um eine Unterscheidung zu der 50m Apnoe (ST) Disziplin herzustellen. Weiterhin gibt es 50 Apnoe/ST (ST = Streckentauchen) bei dem der Sportler mit angehaltenen Atem (siehe: Apnoetauchen) unter der Wasseroberfläche schwimmt und 100, 400, 800 ST/DTG (DTG = DruckLuftTauchgerät). Hierbei benutzt der Sportler eine Druckluftflasche, genauso wie beim klassischem Tauchen, nur mit dem Unterschied, dass er sie mit ausgestreckten Armen vor sich herschiebt und in den Größen von 0,5 bis 7 Liter Verwendung findet. Seit Ende 2005 werden die vorher als DTG bezeichneten Strecken ebenfalls unter der Abkürzung ST geschwommen.

Das Regelwerk ist dem des Schwimmens sehr ähnlich. Die Unterschiede finden sich in den nur 2 Stilarten (Flossenschwimmen (FS) und Stereckentauchen (Apnoe/ST)), wobei freigestellt ist, ob man mit einer Monoflosse oder mit Duoflossen antritt. Im Gegensatz zu den Schwimmwettbewerben muss beim Finswimming die 15m-Marke, an der der Schwimmer nach der Wende oder dem Start mit dem Kopf die Wasseroberfläche durchbrochen haben muss (nicht bei Apnoe/ST-Disziplinen), am Beckengrund markiert werden. Ein Schwimmer gilt bei Apnoe/ST-Disziplinen erst als aufgetaucht, wenn das Gesicht des Schwimmers sich über der Wasseroberfläche befindet. Daraufhin wird dieser disqualifiziert. Bei den FS-Disziplinen muss nach der 15m-Markierung immer ein Körper- oder Ausrüstungsteil (z.B. der Schnorchel) die Wasseroberfläche durchbrechen.

Langstreckenwettkämpfe finden im Freigewässer statt. Hier schwimmen die Damen zwischen 3 und 6 Kilometer und die Herren zwischen 5 und 8 Kilometer. Daneben gibt es noch überlange Strecken wie zum Beispiel 20 Kilometer.

Bei allen Wettkämpfen gibt es auch Staffelwettkämpfe. Jeweils 4 Sportler schwimmen hintereinander eine bestimmte Strecke. So zum Beispiel 4x50, 4x100 FS oder 4x200 FS. Bei manchen regionalen Wettkämpfen kommt das 1400 FS Mannschaftsschwimmen zum Einsatz. Auch hier schwimmen 4 Schwimmer, aber 3 Disziplinen: 200 m, 100m, 50m. Alle 4 schwimmen nacheinander 200 m, dann 100 m und schließlich 50m

Wettkämpfe finden auf allen Ebenen statt. So zum Beispiel Landesmeisterschaften, Länderpokale - hier treten die einzelnen Bundesländer gegeneinander an-, Nord- und Süddeutsche Meisterschaften, sowie Deutsche Meisterschaften für Kinder, Jugendliche und offene. Auf internationaler Ebene sind die Höhepunkte der seit 2006 stattfindende CMAS World Cup. Dieses Jahr heißt er natürliche First CMAS World Cup Round ..., sowie Europa und Weltmeisterschaften. Letztere gibt es dann auch für die Jugend. Diese Höhepunkte finden dann auch wie die der Erwachsenen im Wechsel alle zwei Jahre statt.

Flossenschwimmen ist zwar olympisch anerkannt, jedoch nicht im olympischen Programm vorgesehen. Zu den Saisonhöhepunkten gehören die World Games.

[Bearbeiten] Technik

Oberstes Ziel bei der Schwimmtechnik ist stets stromlinienförmig zu sein. Um dies zu erreichen, versucht der Sportler seinen ganzen Körper zu strecken. Die Arme werden nach vorn gestreckt und die Hände aufeinander gelegt. Weiterhin werden die Arme auf dem Kopf abgelegt. Der Bewegungsablauf ist eine Ganzkörperbewegung. Dabei vollzieht der Körper eine wellenartige Bewegung, wobei die Amplitude dieser Welle im Oberkörper recht gering ist und zu den Fußspitzen hin größer wird. Am besten lässt sich die Bewegung mit der eines Delfins vergleichen. Außerdem liegt der Kopf die ganze Zeit im Wasser. Dies ermöglicht, dass man noch stromlinienförmiger ist und daher schneller an sein "Ziel" kommt.

[Bearbeiten] Weblinks

Andere Sprachen

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu