Diskussion:Flughafen Hamburg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sollte man den Abschnitt Basisdaten nicht lieber in die Tabelle integrieren? --14:35, 17. Apr 2006 (CEST)~
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] shanghai airlines nach hamburg???
ich bezweifele das shanghai airlines flüge nach hamburg plant, wo die gesellschaft doch eine regionale fluggesellschaft ist. auch das internet weiß nichts dergleichen.
[Bearbeiten] offizielle Bezeichnung
Sollte der Titel dieses Artikels nicht wie die offizielle Bezeichnung Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel heißen, oder gibt es einen besonderen Grund für den gewählten Namen?--Uwe W. 20:58, 1. Jun 2006 (CEST)
- Ich hab mir auch schon Gedanken darüber gemacht und jetzt den Artikel einfach mal zum am häufigsten verwendeten Begriff "Flughafen Hamburg" verschoben. --JuergenL ✈ 22:37, 1. Jun 2006 (CEST)
Gute idee --Uwe W. 14:36, 3. Jun 2006 (CEST)
Zumal die offizielle Betreibergesellschaft die "Flughafen Hamburg GmbH" ist... -- IB
[Bearbeiten] höhe über NN?
auf der Seite ist eine Höhe über NN von 16m angegeben. Der Flughafen selbst redet von 11m: http://www.airport.de/de/das_gelaende.html
Alle genannten Grössen stimmen warscheinlich, da sich das ganze Flughafengelände senkt und hebt. An einigfen Stellen ist der Flughafen sogar nur 9 Meter über NN, an einigen auch 11 meter und an anderen Stellen noch höher. MfG Craig
[Bearbeiten] Koordienierung des Luftverkers mit Finkenwerder?
Die Flughäfen in Fuhlbüttel und Finkenwerder liegen geografisch gesehen relativ dicht zusammen. Überschneiden sich ihre Kontrollzonen und Einflugschneisen, und wenn ja werden die An- und Abflüge auf beide Fluhfäfen zentral duch Fluglotsen einer gemeinsammen Kontrollzone geregelt? --Uwe W. 16:24, 15. Jul 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Kapazitätsgrenze
Unter Kapazität steht in der Tabelle "ca. 10 - 11 Millionen Passagiere (T1 & T2)".
Wenn die Zahl stimmt, dürfte der Flughafen im Jahr 2006 seine Kapazität überschreiten ;-)
--Ilam 16:07, 9. Aug 2006 (CEST)