Diskussion:Flugplatz Gatow
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Auf dem Flugplatz Gatow war neben den Schülerkompaniene der Luftkriegsschule, die Fliegerhorstkompanie, die Technische Kompanie und die Fliegerkompanie des Luftnach-richtenregiments 1 stationiert.(ehemals 10./(Flieger)LNRgt.1) Einsatzmäßig unterstand die Kompanie der Höheren Nachrichtenführer der Luftflotte 1, General Fahnert und seinen Nachfolgern. Truppendienstliher Vorgesetzter war der Chef des LNRgt.1, damals in Bernau. Die Verwaltungsaufsicht hatte die in Kladow liegende Luftnachrichtenabteilung. Die Gehaltsabrechnungen für die Gehaltsbezieher (In der Regel ab Obergefreiter) erfolgte über die Besoldungsstelle der Luftkriegssschule. Der Name des erste Kompaniechef, ein Hauptmann, ist mir entfallen. Anfang 1940 wurden aus der einen Flieger-Kompanie zwei gemacht Der Kompaniechef bildete mit dem größten Teil seiner Kompanie eine neue Einheit. Der Rest blieb in Gatow und wurde bis zum Beginn des Rußlandfeldzuges neu aufgebaut. Kompanieführer und -chefs waren Leutnant Jacobs, Hauptmann Meyer-Gentner, Oberleutnant Molinus und, bis zu meinem Weggang im Juni 1944 Oberleutnant Böhnert. Böhnert wurde, wie ich nach dem Kriege hörte versetzt6, weil er seinem Flugoffizier, Oberleutnant Rück, zuviel Freiheit gelassen hatte. Er soll z. B. seine Ehefrau mit einem Flugzeug der Kompanie zu sich ins damalige Generalgouvernement geholt haben. Vor Beginn des Rußlandfeldzuges verlegte die Komapnie nach Königsberg und dann nach Dünaburg, Ostrow, Riga und schließlich nach Saporoshje. Vin hier aus ging es dann zurück. 26, 7. 2005 Hermann Weck, Küchenbuchführer der Einheit bis Juli 1944 - dann LNS4 Lyon.