Flughafen Cincinnati
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Cincinnati/Northern Kentucky International Airport | ||
---|---|---|
Kenndaten | ||
IATA-Code | CVG | |
ICAO-Code | KCVG | |
Koordinaten | ||
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 21 km südlich von Cincinnati | |
Straße | ||
Bahn | ||
Nahverkehr | ||
Basisdaten | ||
Eröffnung | 1947 | |
Betreiber | ||
Fläche | ||
Terminals | 3 | |
Passagiere | 16.244.962 (2006) | |
Luftfracht | 43.163 t [1] (2006) | |
Flug- bewegungen |
345.754 [1] (2006) | |
Kapazität (PAX pro Jahr) |
||
Beschäftigte | ||
Start- und Landebahnen | ||
09/27 | 3.658 m × 46 m | |
18C/36C | 3.353 m × 46 m | |
18R/36L | 2.438 m × 46 m Beton | |
18L/36R | 3.048 m × 46 m Beton |
Der Flughafen Hebron (Engl. Cincinnati/Northern Kentucky International Airport, ICAO-Code: KCVG, IATA-Code: CVG) ist ein 1947 gegründeter internationaler Flughafen in Hebron, Boone County (Kentucky). Er befindet sich 21 km südlich der Stadt Cincinnati (Ohio) entfernt.
Er verfügt über vier Start-/Landebahnen und drei Terminals, wobei das Terminal 1 seit 16. Januar 2007 wegen Renovierung geschlossen ist.
Der Flughafen ist das drittgrößte Hub für Delta Air Lines und das Haupt-Drehkreuz dessen Tochter Comair. Flughafenbetreiber ist das staatliche Kenton County Airport Board.
[Bearbeiten] Weblinks
- Cincinnati-Northern Kentucky International Airport (official web site)
- worldaerodata.com Flughafendaten