Flughafen Moskau-Wnukowo
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Внуково | ||
---|---|---|
Kenndaten | ||
IATA-Code | VKO | |
ICAO-Code | UUWW | |
Koordinaten | ||
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 30 km südwestlich von Moskau | |
Straße | ||
Bahn | ||
Nahverkehr | Bus 611 | |
Basisdaten | ||
Eröffnung | ||
Betreiber | ||
Fläche | ||
Terminals | ||
Passagiere | 5.117.000 (2006) | |
Luftfracht | 20.238 t [1] (2006) | |
Flug- bewegungen |
100.000 (2006) | |
Kapazität (PAX pro Jahr) |
||
Beschäftigte | ||
Start- und Landebahnen | ||
02/20 (geschlossen) |
3.060 m × 60 m Asphalt | |
06/24 | 3.000 m × 60 m Asphalt |
Wnukowo (deutsche Transskription; gebräuchlicher die englische Transskription: Vnukovo, russisch Внуково, (IATA:VKO, ICAO: UUWW) ist der drittgrößte und älteste internationale Flughafen im Großraum Moskau.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Allgemeines
Die Stadt Moskau will Wnukowo als neuen internationalen Flughafen ausbauen. Dazu hat Präsident Putin der Stadt Moskau Ende 2003 aus dem Besitz der Föderation 60 Prozent der Wnukowo-Aktien überschreiben lassen.
Der Flughafen macht Gewinn und Oberbürgermeister Juri Luschkow will die Passagierzahlen des Flughafens kontinuierlich erhöhen und mit großen Investitionen den Erfolg von Domodedowo wiederholen. Der Flughafen wurde in den letzten Jahren um ein modernisiertes Terminal für den Fernkehr mit "West"-Europa erweitert, über das u.a. Germanwings-Flüge nach Deutschland abwickelt. Außerdem soll ein zusätzlicher Frachtbereich errichtet werden. Wnukowo dient gleichzeitig aber auch als Regierungsflughafen. Während wichtigen politischen Treffen kann es so zu Beeinträchtigungen des Passagierverkehrs kommen - bis zu mehrtägigen Schließungen. Dies und andere Probleme (siehe Lage) lassen Zweifel an den Wachstumsplänen aufkommen.
[Bearbeiten] Lage
Der Flughafen ist benannt nach der in der Nähe gelegenen, rund 20.000 Einwohner zählenden Vorortsiedlung Wnukowo, die offiziell ein Stadtteil von Moskau im Stadtbezirk West ist, obgleich sie relativ abgelegen vom übrigen Moskauer Stadtgebiet liegt.
Der Flughafen Wnukowo liegt etwa 30 km südwestlich vom Stadtzentrum Moskaus und etwa 11 km von der Moskauer Ringautobahn entfernt, in der Nähe der Autobahn M 3, Richtung Smolensk und Minsk. In der Nähe des Flughafens verläuft die Eisenbahnstrecke von Moskau nach Kiew. 2005 wurde ein Abzweig von dieser Bahnstrecke direkt bis zum Flughafen und dort ein unterirdischer Bahnhof errichtet, womit Wnukowo erstmalig eine direkte Bahnanbindung bekommen hat.
Der Flughafen ist dennoch näher am Stadtzentrum als Domodedowo oder Scheremetjewo gelegen. Dies birgt aber auch Nachteile - so sind einer Erweiterung (neue Landebahn, Nachtflüge) durch die nahe Bebauung enge Grenzen gesetzt.
Die Adresse des Flughafens lautet:
119027 Moskau, ul. 1-ja Rejssowaja, 12.
Höhe über NN: 200 m
[Bearbeiten] Kapazität
Der Flughafen wurde 1941 in Betrieb genommen und diente danach als internationaler Flughafen. Er verfügt über 2 Start- und Landebahnen von je etwa 3000 m Länge, die sich jedoch kreuzen und nicht unabhängig von einander betrieben werden können. Ende 2005 ist Vnukowo über direkte Linienflüge mit 60 Zielen verbunden, hauptsächlich mit dem Kaukasus, der Ukraine, Moldawien und mit Zielen in Südrussland. Daneben wird er auch von europäischen Discountfluglinien für den Verkehr mit Europa genutzt. So ist Wnukowo mit Berlin, Hamburg, Köln/Bonn und Stuttgart durch Germanwings-Flüge verbunden. Stündlich können bis zu 2300 Fluggäste abgefertigt werden. Jährlich benutzen über 3 Millionen Passagiere den Flughafen, wobei die Zahlen 2006 dank der Germanwings rasant steigen werden. Wnukowo ist der Hauptsitz der russischen Fluggesellschaft Karat.
[Bearbeiten] Vorfälle
Am 13. Februar 2007 ist ein Buisnessjet der Marke Challanger 850 vom kanadischen Hersteller Bombardier beim Start in Flammen aufgegangen. Der Flughafen wurde daraufhin gesperrt.
[Bearbeiten] Anbindungen an Moskau
Von der Metrostation Jugo-Sapadnaja aus ist der Flughafen mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar:
- Bus 611
- Marschrutki (Sammeltaxis)
- Taxi
Vom Kiewer Bahnhof im Stadtzentrum Moskaus verkehren außerdem Express-Züge (sogenannter Aeroexpress) täglich im Stundentakt direkt zu den Flughafen-Terminals.
[Bearbeiten] Weblinks
- Flughafen Wnukowo - offizielle Webpräsentation (russisch und englisch)
- Offizielle Infoseite des Stadtteils Wnukowo
- Praktische Infos - Anfahrt und Verbindungen zu anderen Moskauer Flughäfen