Flugplatz Bonn-Hangelar
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Flugplatz Bonn-Hangelar | ||
---|---|---|
Kenndaten | ||
IATA-Code | ||
ICAO-Code | EDKB | |
Flugplatztyp | Verkehrslandeplatz | |
Koordinaten | ||
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 1 km nördlich von Hangelar 6 km nordöstlich von Bonn |
|
Straße | ||
Bahn | ||
Nahverkehr | ||
Basisdaten | ||
Eröffnung | ||
Betreiber | Flugplatzgesellschaft Hangelar mbH | |
Fläche | ||
Terminals | ||
Passagiere | ||
Luftfracht | ||
Flug- bewegungen |
||
Kapazität (PAX pro Jahr) |
||
Beschäftigte | ||
Start- und Landebahn | ||
11/29 | 800 m × 30 m Asphalt |
Der Flugplatz Bonn/Hangelar (ICAO-Code: EDKB) ist ein deutscher Flugplatz im Sankt Augustiner Stadtteil Hangelar, gelegen im Süden Nordrhein-Westfalens. Erste Flugversuche in der Hangelarer Heide gab es bereits 1909; in beiden Weltkriegen wurde Hangelar militärisch benutzt. Der Flugplatz liegt etwa 6 km nordöstlich von Bonn und ist als Verkehrslandeplatz klassifiziert.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Segelflug in Hangelar
In Hangelar gibt es mehrere Segelflugvereine. Den Piloten bietet sich eine abwechslungsreiche Landschaft. Von der bevölkerungsreichen Gegend rund um den Flugplatz ist es nicht weit zum Siebengebirge und hinein in die Eifel.
Der Flugplatz bietet mit seinen fünf Segelflugvereinen gute Schulungs- und Überlandflugbedingungen.
[Bearbeiten] Motorflug in Hangelar
Der Verkehrslandeplatz Hangelar dient als Schwerpunktlandeplatz für Firmenflüge und ist somit ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor für den Großraum Bonn. Neben einigen Vereinen und Flugschulen haben viele Privatpiloten ihre Flugzeuge am Flugplatz Hangelar stationiert.
Hin und wieder sind auch Zeppeline oder Blimps am Flugplatz anzutreffen.
[Bearbeiten] Unfälle
Während des Großflugtages am 27. August 2006 wurden mehrere Zuschauer während eines Unwetters durch einen Blitz verletzt. Vier Personen erlitten hierbei schwere Verletzungen, ein Mann starb.
[Bearbeiten] Literatur
- Hartmut Küper: Bonn-Hangelar – Geschichte eines Flugplatzes. Bd. 2, 1926–1936. Rheinlandia Verlag, Siegburg 2004, ISBN 3-935005-93-8
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Flugplatz Bonn-Hangelar – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |