Flugplatz Eisenach-Kindel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Verkehrslandeplatz Eisenach-Kindel | ||
---|---|---|
Kenndaten | ||
IATA-Code | ||
ICAO-Code | EDGE | |
Flugplatztyp | Verkehrslandeplatz | |
Koordinaten | ||
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 12 km nordöstlich von Eisenach | |
Straße | A4 Bad Hersfeld - Dresden | |
Bahn | ||
Nahverkehr | Buslinie 27(a) | |
Basisdaten | ||
Eröffnung | 1933/1992 | |
Betreiber | Flugplatzgesellschaft Eisenach-Kindel mbH | |
Fläche | ||
Terminals | 1 | |
Passagiere | ||
Luftfracht | ||
Flug- bewegungen |
||
Kapazität (PAX pro Jahr) |
||
Beschäftigte | ||
Start- und Landebahn | ||
10/28 | 1.720 m × 55 m Beton |
Der Flugplatz Eisenach-Kindel befindet sich im Ortsteil Großenlupnitz der Gemeinde Hörselberg. Er ist als Verkehrslandeplatz Klasse 1 für den Flugzeug- und Hubschrauberbetrieb bis 20 t zugelassen. Auf dem Flughafengelände befindet sich ein Bistro und eine Tankstelle. Weiterhin existiert für den Nachtflug eine Befeuerungsanlage.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
- bis 1933 Landwirtschaftliche Nutzung des Flugplatzgebietes
- 1934 Beginn der Planung für einen Einsatzflugplatz des Fliegerhorstes Gotha
- 1939-1945 Nutzung des Geländes von der Reichsluftwaffe als Flugplatz
- 2. April 1945 Landung der amerikanischen Streitkräfte
- 1946 Eintreffen der sowjetischen Einheiten und Nutzung des Geländes als Panzerschießplatz
- Ende der 50er Jahre wurde neben dem alten Flugplatz ein neuer Militärflugplatz mit einer 2.200 m langen und 60 m breiten Start-/Landebahn gebaut
- 1960/61 Zivile Nutzung als Ausweichflughafen für Erfurt
- ab 1960 Erweiterung Richtung Norden als 2.400 ha großer Truppenübungsplatz mit Bunkern, Unterkünften, Kindergärten, Schweineställen usw.
- 27. Dezember 1991 Räumung des Flugplatzes
- 30. Juni 1992 Freigabe des Platzes für zivile Zwecke durch das Bundesverteidigungsministerium
- Erschließung von Gewerbeflächen nahe des Flugplatzgeländes
- 1999 Installation einer Nachtflugbefeuerung
- 6. Dezember 2000 Erteilung der Betriebsgenehmigung für Luftfahrzeuge bis 20 t Abflugmasse
[Bearbeiten] Lage und Verkehrsanbindung
Man erreicht den Flugplatz vom Stadtzentrum bzw. der Autobahnabfahrt Eisenach-Ost aus über die Bundesstraße 84 in Richtung Bad Langensalza. Zwischen dem Abzweig nach Großenlupnitz und Behringen biegt man nach rechts zum Gewerbegebiet Kindel ab und erreicht dort den Flugplatz.
[Bearbeiten] Frequenz
119,750 MHz