Foch (Schiff)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
|
Geschichte | ![]() |
---|---|
Hersteller: | Les Chantiers de l'Atlantique, Saint-Nazaire |
Bestellt: | 1955 |
Kiellegung: | 15. November 1957 |
Fertigstellung: | 23. Juli 1960 |
Indienststellung: | 15. Juli 1963 |
Außerdienststellung: | 15. November 2000 |
Heute: | Verkauft an Brasilien, umbenannt in São Paulo. |
Streichung: | |
Allgemeine Daten | |
Wasserverdrängung: | normal: 24.200 t maximal: 32.800 t |
Länge: | 265 m |
Breite: | 51,20 m |
Höhe: | |
Tiefgang: | 8,60m |
Antrieb: | 6 Indret Dampfkessel 4 Dampfturbinen mit 126.000 PS, 2 Propeller |
Geschwindigkeit: | 32 Knoten |
Reichweite: | 7.500 Seemeilen bei 18 Knoten |
Besatzung: | 1338 Seeleute, inkl. 64 Offiziere (1920 Seeleute inkl. Flieger). 984 Seeleute wenn nur Helikopter an Bord sind |
Bewaffnung: | 8 x 100mm Geschütztürme (Original); in den 90ern, 4 Türme wurden ausgetauscht gegen 2 SACP Crotale EDIR Systeme, mit 52 Raketen; 5 x 12,7mm MG. |
Sensoren: | *1 x DRBV-23B air sentry radar
|
Flugzeuge: | ca. 40:
|
Die Foch (R 99) war ein leichter Flugzeugträger der Französischen Marine. Sie wurde wie ihr Schwesterschiff die Clemenceau konventionell angetrieben. Die Foch war das zweite Kriegsschiff benannt nach Marschall Ferdinand Foch, nach einem schweren Zerstörer, der in Toulon am 27. November 1942 getauft wurde. Nach 37 Jahren im Dienste der Französischen Marine, wurde sie am 15. November 2000 an die brasilianische Marine verkauft und in São Paulo umbenannt. Nach einem Umbau fährt sie seit 2001 wieder.
Seit 2001 ist nur noch ein französischer Flugzeugträger mit nuklearem Antrieb, die Charles de Gaulle (R 91) im Dienst.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- Porte-avions Foch Flugzeugträger Le Foch (franz.)