Tonne (Einheit)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Einheit | |
---|---|
Norm | SI-Einheitensystem |
Name | Tonne |
Einheitenzeichen | t |
Beschriebene Größe(n) | Masse |
Formelzeichen der beschriebenen Größe(n) |
m |
In SI-Einheiten | |
In CGS-Einheiten | |
Siehe auch: long ton, short ton |
Die Tonne (Einheitenzeichen t) ist eine Maßeinheit der Masse. Im SI-Einheitensystem entspricht eine Tonne 1000 Kilogramm (oder einer Million Gramm also einem Megagramm). Zur Unterscheidung im angelsächsischen Sprachraum (siehe unten) wird dort die Bezeichnung tonne verwendet. Die in der deutschen Landwirtschaft früher häufig verwendete Einheit Doppelzentner ist in Deutschland durch die gesetzliche Einheit Dezitonne (Einheitenzeichen: dt) abgelöst und entspricht 100 kg.
Name | Yotta | Zetta | Exa | Peta | Tera | Giga | Mega | Kilo | Hekto | Deka |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Symbol | Y | Z | E | P | T | G | M | k | h | da |
Faktor | 1024 | 1021 | 1018 | 1015 | 1012 | 109 | 106 | 103 | 102 | 101 |
Name | Dezi | Zenti | Milli | Mikro | Nano | Piko | Femto | Atto | Zepto | Yokto |
Symbol | d | c | m | µ | n | p | f | a | z | y |
Faktor | 10−1 | 10−2 | 10−3 | 10−6 | 10−9 | 10−12 | 10−15 | 10−18 | 10−21 | 10−24 |
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Nicht-metrische Tonnen
Zur Unterscheidung von anderen Tonnen-Definitionen wird die Tonne, die gleich 1000 kg ist, auch als metrische Tonne bezeichnet.
[Bearbeiten] Angelsächsische Tonne
Im angelsächsischen Maßsystem existieren hiervon abweichende Einheiten Ton,; man unterscheidet zwischen britischer Tonne (long ton) und amerikanischer Tonne (short ton).
- Eine britische Tonne zählt 2240 britische Pfund, umgerechnet ca. 1016 kg.
- Eine amerikanische Tonne zählt 2000 britische Pfund, umgerechnet ca. 907,17 kg.
Ton ist auch eine veraltete Angabe für die Wasserverdrängung eines Schiffs. Hierbei handelt es sich nicht um die Bruttoregistertonne. Die Verdrängung ist eine Masse die aussagt, wie viele Tonnen Wasser das Schiff in eingetauchtem Zustand verdrängt. Die Bruttoregistertonne hingegen ist ein Volumen von ungefähr 2,83 m³. Bis Mitte des 20. Jahrhunderts wurden damit beispielsweise Hafengebühren berechnet.
[Bearbeiten] Sprengkraft
Das Wort Tonne wird auch zur Angabe der Maßeinheit für das TNT-Äquivalent verwendet. Zur Unterscheidung wird das Einheitenzeichen groß geschrieben, beispielsweise kT für Kilotonne und MT für Megatonne. Ferner wird die Tonne gelegentlich auch zusammen mit der sog. Steinkohleeinheit (SKE) benutzt.
[Bearbeiten] Bergbau
Im Bergbau wird mit der Dry Metric Ton Unit (DMTU) / Trocken-Metrische-Tonnen-Einheit gearbeitet. 1 DMTU entspricht einer metrischen Tonne Erz ohne Wasseranteil mit einem Metallgehalt von 1 %. Dies entspricht dann einem Metallgewicht von 10 kg. Wird z. B. der Preis eines 48 % Manganerzes mit 2,30 USD/DMTU angegeben, so wird das Erz mit 48 x 2,30 USD/Tonne gehandelt.
[Bearbeiten] Fertigungskapazität
Für Fertigungsanlagen von Massenware wie z. B. Stahl oder Chemikalien wird die Einheit Jato - Jahrestonnen verwendet. Die Fertigungskapazität von 1 Jato bedeuted, dass in einem Jahr eine Tonne des Materials gefertigt bzw. verarbeitet werden kann. Im Englischen wird stattdessen die Abkürzung tpa (ton per annum) verwendet.
[Bearbeiten] Sonstiges
Nach den Regeln des SI darf die Tonne auch als Megagramm bezeichnet werden, jedoch nicht als Kilokilogramm.
Der Schritt hin von der Bezeichnung „Tonne“ zur Bezeichnung „Megagramm“ wird zunehmend in wissenschaftlichen Büchern und Zeitschriften vollzogen. Vor allem werden auf internationaler Ebene damit Verwirrungen vermieden, die durch Verwechslung der metrischen Tonne (1000 kg) mit der amerikanischen Tonne (907,17 kg) entstanden sind.
Zum Beispiel sind landwirtschaftliche Erträge in deutschen Büchern oft noch in dt/ha (Dezitonnen pro Hektar) angegeben, international werden sie aber in der zehnmal so großen Einheit t/ha (Tonnen pro Hektar) angegeben; diese wiederum wird in der jüngsten Literatur zunehmend durch die Bezeichnung Mg/ha (Megagramm pro Hektar) ersetzt.
Es gilt: 10 dt/ha = 1 t/ha = 1 Mg/ha.