Fotoqualität
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unter Fotoqualität versteht man die Gesamtheit aller Einflussfaktoren, die die Qualität eines Fotos beeinflussen. Die Art der Aufnahme (analog oder digital) hat nur bedingt Einfluss auf die Fotoqualität. Man kann mit alten analogen Kameras, die über keinerlei Elektronik verfügen, exzellente Bilder machen und mit einer teuren Digitalkamera unbrauchbare Schnappschüsse.
Neben dem Ausgangsmaterial (Film oder Datei) sind auch verwendete Materialien, Papieroberfläche, Temperatur der Chemikalien und ähnliches wichtig. Hochglänzendes Papier lässt Bilder etwas schärfer erscheinen als das gleiche Motiv auf seidenmattem Papier. Neben der Schärfe, die für Laien oft einziges Qualitätsmerkmal ist, spielen auch Bildausschnitt, Schärfentiefe und sehr viele andere Kriterien eine Rolle für eine fachgerechte Beurteilung eines Fotos. Für die Fotoqualität sind zwei Faktoren entscheidend:
- Qualität des Objektivs
- Qualität des Films und dessen Entwicklung / des Aufnahmechips
Alle weiteren Einflussfaktoren wie Kameraelektronik usw. spielen eine sehr untergeordnete Rolle.