François Duval (Komponist)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
François Duval (* 1672 in Paris; † 27. Januar 1728 in Versailles), war ein französischer Violinist und Komponist.
Duval war seit 1714 Mitglied der Vingt-quatre violons du Roy und gehörte somit in seiner Zeit zu den besten Violinisten Frankreichs.
[Bearbeiten] Werke
Seine ersten Sonaten sind im Stil der italienischen Sonaten komponiert und belegen die Kenntnis der Werke von Arcangelo Corelli. Der häufige Einsatz von Doppelgriffen und das Spiel in hohen Lagen belegen die ausgezeichnete Kenntnis seines Instrumentes. Mit seinen Werken ebnete er den Weg für Komponisten der jüngeren Generation, wie Jean-Marie Leclair. Seine Sonaten sind teils in der Form der Kirchensonate, teils in der Form der Kammersonate komponiert.
Veröffentlichungen:
- Premier Livre de sonates et autres pièces pour le violon et basse (1704)
- Second Livre à trois parties, sonates pour 2 violons et la basse (1706)
- Troisième Livre de sonates pour violon et la basse (1707)
- Quatrièmme Livre de sonates (1708)
- Cinqième Livre de sonates à violon seul et la basse (1715)
- Amusements pour la chambre, à violon seul et la basse (1718)
- Les idées musiciènnes, sonates pour violon seul et la basse (1720)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Duval, François (Komponist) |
ALTERNATIVNAMEN | Duval, François |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Barock-Komponist und Violinist |
GEBURTSDATUM | 1672 |
GEBURTSORT | Paris |
STERBEDATUM | 27. Januar 1728 |
STERBEORT | Versailles |