Francis Joseph Spellman
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Francis Joseph Kardinal Spellman (* 4. Mai 1889 in Withman; † 2. Dezember 1967 in New York) war Erzbischof von New York und Kardinal der römisch-katholischen Kirche.
[Bearbeiten] Leben
Nach dem Studium der Theologie wurde er am 14. Mai 1916 in Boston zum Priester des Erzbistums Boston geweiht. Am 30. Juli 1932 zum Titularbischof von Sila und Weihbischof im Erzbistum Boston ernannt, weihte ihn der spätere Papst Pius XII. am 8. September 1932 zum Bischof. Dieser ernannte ihn auch am 15. April 1939 zum Erzbischof von New York und am 11. Dezember 1939 zum Militärerzbischof der USA. Am 18. Februar 1946 wurde Spellman als Kardinalpriester mit der Titelkirche Santi Giovanni e Paolo in das Kardinalskollegium aufgenommen.
Spellman wurde - als Befürworter des Vietnamkrieges, im Gegensatz zu der eher ablehnenden Haltung von Johannes XXIII. - vor allem von der weltweiten Friedensbewegung dafür kritisiert.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Spellman, Francis Joseph |
KURZBESCHREIBUNG | Erzbischof des Erzbistums New York und Kardinal |
GEBURTSDATUM | 4. Mai 1889 |
GEBURTSORT | Withman |
STERBEDATUM | 2. Dezember 1967 |
STERBEORT | New York |