Frank Cottrell Boyce
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Frank Cottrell Boyce (* 1961, Liverpool) ist ein britischer Schriftsteller und Drehbuchautor.
Frank Cottrell Boyce,1961 in Liverpool geboren, war ursprünglich Literaturkritiker. Sein Erstlings-Jugendbuch "Millionen" wurde mit Preisen überhäuft und 2004 von Danny Boyle verfilmt. Boyce lebt mit seiner Gattin und seinen 7 Kindern in Liverpool.
[Bearbeiten] Werke
- Drehbücher
- "Hilary & Jackie" (Regie: Anand Tucker)
- "Butterfly Kiss" (Regie: Michael Winterbottom)
- "Welcome to Sarajevo" (Regie: Michael Winterbottom)
- "The Claim" (Regie: Michael Winterbottom)
- "Code 46" (Regie: Michael Winterbottom)
- "Pandaemonium" (Regie: Michael Winterbottom)
- "A Cock and Bull Story" (Regie: Michael Winterbottom)
- "24 Hour Party People" (Regie: Michael Winterbottom)
- "Revengers Tragedy" (Regie: Alex Cox)
- "Saint-Ex"
- Jugendbücher
- "Millions" (dt. "Millionen")
- "Framed" (dt. "Meisterwerk")
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- Shortlist für Branford Boase Award 2005: "Millions"
- Buch des Monats des Instituts für Jugendliteratur 09/2004 für "Millionen"
- Carnegie Medal 2004 für "Millions"
- LUCHS des Jahres 2004 für "Millionen"
- Eule des Monats 08/2004 für "Millionen"
- Die besten 7 April 2006 für "Meisterwerk"
Personendaten | |
---|---|
NAME | Boyce, Frank Cottrell |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Schriftsteller und Drehbuchautor |
GEBURTSDATUM | 1961 |
GEBURTSORT | Liverpool |
Kategorien: Mann | Brite | Autor