Franz Josef Popp
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Franz Josef Popp (* um 1886 in Wien; † 19. Juli 1954 in Stuttgart) war ein österreichischer Ingenieur und der erste Generaldirektor (Vorstandsvorsitzender) von BMW.
Von 1918-1942 war Franz Josef Popp der erste Generaldirektor der Bayerischen Motorenwerke. Da er während des zweiten Weltkrieges vehement gegen eine einseitige Ausrichtung der BMW-Produktion auf die Kriegsrüstung pochte, wurde er 1942 von den NS-Behörden "beurlaubt". Nach dem zweiten Weltkrieg geriet er in alliierte Haft, wo er zuerst als Mitläufer“ und kurz vor seiner Entlassung als „unbelastet“ eingestuft wurde. Danach versuchte er mehrfach, wieder an die Spitze des Unternehmens zu kommen, es gelang ihm aber nicht mehr.
[Bearbeiten] Siehe auch
Personendaten | |
---|---|
NAME | Popp, Franz Josef |
KURZBESCHREIBUNG | Österreichischer Ingenieur und der erste Generaldirektor (Vorstandsvorsitzender) von BMW |
GEBURTSDATUM | um 1886 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 19. Juli 1954 |
STERBEORT | Stuttgart |