Franz Schwarzenböck
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Franz Schwarzenböck (* 24. Juli 1923 in Miesbach) ist emeritierter Weihbischof der Erzdiözese München und Freising.
[Bearbeiten] Leben
Durch den Kriegsdienst im Zweiten Weltkrieg verzögerte sich für Schwarzenböck sein Theologiestudium in Freising. 1951 zum Priester geweiht trat er an der Mariahilfkirche in München-Au seine erste Stelle als Kaplan an. 1958 Diözesanjugendpfarrer, wechselte Schwarzenböck 1964 in das Seelsorgereferat des Ordinariats. Am 3. Januar 1972 ernannte Papst Paul VI. Franz Schwarzenböck zum Weihbischof und Titularbischof von Vageata. Bis zu seinem altersbedingten Rücktritt am 22. Dezember 1998 war Schwarzenböck Regionalbischof der Seelsorgregion Süd, zu der auch sein Heimatort Miesbach gehört.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schwarzenböck, Franz |
KURZBESCHREIBUNG | ist emeritierter Weihbischof der Erzdiözese München und Freising |
GEBURTSDATUM | 24. Juli 1923 |
GEBURTSORT | Miesbach |