Franz Steindachner
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Franz Steindachner (* 11. November 1834 in Wien; † 10. Dezember 1919 in Wien) war ein österreichischer Zoologe.
Steindachner studierte zunächst Rechtswissenschaften in Wien, bevor er sich im Jahre 1856 den Naturwissenschaften zuwandte. Er beschäftigte sich zuerst mit fossilen Fischen. Auf Grund seiner hevorragenden Arbeiten wurde ihm im Jahr 1860 die Leitung der Fischsammlung des Naturhistorischen Museum Wien anvertraut.
Erste Sammelreisen führten Steindachner nach Spanien, Portugal, auf die Kanarischen Inseln und nach Senegal.
Zwischen 1859 bis 1868 veröffentlichte Steindachner 55 ichthyologische Arbeiten mit einem Gesamtumfang von fast 900 Seiten und wurde so in kurzer Zeit zu einem der hervorragendsten Ichthyologen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Steindachner, Franz |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Zoologe |
GEBURTSDATUM | 11. November 1834 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 10. Dezember 1919 |
STERBEORT | Wien |