Franzi Groszmann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Franzi Groszmann (* 1905; † 20. September 2005 in Manhattan, N.Y.) war eine Überlebende des Nazi-Holocaust und das letzte überlebende Elternteil im Zusammenhang des "Kindertransports".
[Bearbeiten] Leben
Franzi Grosmann gehörte zu denjenigen Eltern, die ihre Kinder zwischen Dezember 1938 und dem 1. September 1939 nach Großbritannien einreisen lassen konnten und so der Deportation der Nazis entgehen konnten. Der Begriff der "Kindertransporte" ist heute noch mit dieser Aktion verbunden. Franzi Grosmann spielte 2000 in dem Film von Mark Jonathan Harris "Into the Arms of Strangers: Stories of the Kindertransport" die Mutter von (ihrer wirklichen Tochter) Lore Segal geb. Groszmann. Der Film wurde mit dem Oscar 2000 als beste Dokumentation ausgezeichnet.
Im Juni 1999 wurde im britischen House of Commons eine Gedenktafel zur Erinnerung an die Kindertransporte aus dem Machtbereich der Nazis nach Großbritannien enthüllt.
[Bearbeiten] Weblinks
- Franzi Groszmann in der Internet Movie Database
- "Franzi Groszmann, 100, Dies; Sent Daughter From Nazi Lands"
- "Hintergrund zum Kindertransport nach Grossbritannien"
- "Into the Arms of Strangers:Stories of the Kindertransport" Hintergrundinformation auch zu Lore Groszmann)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Groszmann, Franzi |
KURZBESCHREIBUNG | Überlebende des Nazi-Holocaust |
GEBURTSDATUM | 1905 |
STERBEDATUM | 20. September 2005 |
STERBEORT | Manhattan, N.Y. |