Friedrich August Marschall von Bieberstein
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Friedrich August Freiherr Marschall von Bieberstein (* 30. Juli 1768 in Stuttgart; † 28. Juni 1826 in Marf bei Charkow) war ein deutscher Botaniker und Forschungsreisender.
[Bearbeiten] Leben
Friedrich August Marschall von Bieberstein war ein Familienmitglied des alten meißnischen Adelsgeschlechts Marschall von Bieberstein. Er war Absolvent der Hohen Karlsschule in Stuttgart und interessierte sich schon in seiner Jugend für Naturwissenschaften. Seine wissenschaftliche Karriere begann 1792, als er seinen Dienst im Russischen Militär auf der Krim antrat. Marschall von Bieberstein lebte in Russland und wurde später kaiserlich russischer Staatsrat, Direktor des Seidenbaus und Kurator der Flora tamico Caucasia.
Er führte mehrere Forschungsreisen im Kaukasus durch und veröffentlichte eine geographische Beschreibung der Länder im Kaukasus (siehe Bild). Sie enthält Angaben über Topographie, Geschichte, Wirtschaft, Bevölkerung sowie über die Pflanzen- und Tierwelt. Einige der dort beheimateten Pflanzen wurden von ihm entdeckt bzw. erstmals beschrieben. Die Pflanzengattung Biebersteinia Steph. ist nach ihm benannt worden; verschiedene Gräser und Kräuter sind heute noch nach ihm benannt. Ferner soll er an der Erstellung und Weiterentwicklung des Parks im Sommerpalast des russischen Zaren auf der Krim mitgewirkt haben.
[Bearbeiten] Werke
- Flora taurico-caucasica. 1808–1819.
- Centuria plantarum rariorum Rossiae meridionalis. 1810 (Teil I), 1832–1843 (Teil II und III).
[Bearbeiten] Literatur
- Robert Zander, Fritz Encke, Günther Buchheim, Siegmund Seybold (Hrsg.): Handwörterbuch der Pflanzennamen. 13. Auflage. Ulmer Verlag, Stuttgart 1984, ISBN 3-8001-5042-5.
- Frans A. Stafleu: Marschall von Bieberstein and His Flora Taurico-Caucasica. In: Taxon. 22, Nr. 1, Februar 1973, S. 126–128 (erste Seite bei JSTOR).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Marschall von Bieberstein, Friedrich August Freiherr |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Botaniker und Forschungsreisender |
GEBURTSDATUM | 30. Juli 1768 |
GEBURTSORT | Stuttgart |
STERBEDATUM | 28. Juni 1826 |
STERBEORT | Marf bei Charkow |