Friedrich Grotrian
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Georg Friedrich Carl Grotrian (* 1803 in Schöningen; † 1860 in Braunschweig).
Nach seiner Ausbildung als Musikalien- und Instrumentenhändler in Braunschweig wanderte er 1830 nach Russland aus. In Moskau begann Friedrich Grotrian die Produktion von Tafelklavieren. Nach 16 Jahren kehrte er 1856 nach Niedersachsen zurück. Am 7. Oktober 1858 wurde er Teilhaber des Klavierbaubetriebes von Theodor Steinweg in Wolfenbüttel. Daraufhin wurde die Produktionsstätte nach Braunschweig verlegt und die Firma in „Grotrian-Steinweg“ umbenannt. Die Firma Grotrian-Steinweg existiert noch heute in Braunschweig.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Grotrian, Friedrich |
ALTERNATIVNAMEN | Grotrian, Georg Friedrich Carl |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Unternehmer |
GEBURTSDATUM | 1803 |
GEBURTSORT | Schöningen |
STERBEDATUM | 1860 |
STERBEORT | Braunschweig |